Artwork

Контент предоставлен Michael Albertshauser. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Michael Albertshauser или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Welche Bedeutung hat Social Media für die Süddeutsche Zeitung?

 
Поделиться
 

Manage episode 126212729 series 175493
Контент предоставлен Michael Albertshauser. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Michael Albertshauser или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Die Shownotes zur Sendung findest du unter www.socialgenius.de/033

Social Media Podcast Episode 33: Ein Blick hinter die Kulissen der Social Media Arbeit bei der Süddeutschen Zeitung - Strategie, Ziele und vieles mehr

Wir werfen diesmal einen Blick hinter die Kulissen der Social Media Arbeit der wohl größten ernst zunehmenden Tageszeitung Deutschlands. Dirk von Gehlen, Leiter der Abteilung Social Media und Innovation bei der SZ, nimmt uns mit auf eine Führung durch die Social Media Redaktion der SZ, diskutiert mit uns Ziele und Strategien und gibt Tipps wie man mit Kommentar-Trollen umgehen kann. Und damit auch der Innovations-Aspekt nicht zu kurz kommt, besuchen wir auf unserem akustischen Blick hinter die Kulissen das Projekt SZ Langstrecke, ein Crowdfunding Kampagne für Long Reads. Also liebe Hörerinnen und Hörer, wer schon immer mal wissen wollte, wie der Social Media Chef der SZ ein eigenes soziales Netzwerk gestalten würde oder wenn ihr euch auch nur ansatzweise für professionelle Arbeit auf Facebook, Instagram oder Twitter interessiert, hört rein!

Eine gute Zeitung erkennt man an ihren Lesern, und an ihren Social Media Followern

Die Süddeutsche steht mit ihrer Auflage von knapp 400.000 gedruckten Zeitungen am Tag an zweiter Stelle nach der, von den Deutschen heißgeliebten, Bild (Zeitung) mit 2.2 Millionen Exemplaren. Qualität vor Quantität lautet die Devise. Ähnlich sieht es bei der Social Media Arbeit aus. Ein kurzer Vergleich der Facebook Accounts zeigt zwar erhebliche Unterschiede in der Anzahl der Likes. Bei genauerer Betrachtung fällt aber schnell auch einen großen Unterschied in der Qualität der beiden Kanäle auf. Bei der SZ sucht man Clickbaits und halbnackte Tatsachen vergebens. Aber keine Sorge, deswegen sind die Präsenzen der SZ keinesfalls langweilig. Ganz im Gegenteil. it der Rubrik "Gefühlte Wahrheiten" oder "Gemischtes Doppel" versorgt die Süddeutsche den geneigten Social Media Konsumenten mit geistreichen, witzigem und selbst erstellten Content. gefühlte wahrheit sz Dirk von Gehlen, Leiter der Abteilung Social Media und Innovation bei der SZ, erzählt uns im Social Media Podcast, wie die Maschinerie des Social Media Teams hinter den Accounts der SZ tickt und wo die Reise für die Tageszeitung noch hingehen soll. Er verrät uns auch warum in den Facebook Kommentaren der SZ die Troll-Quote doch relativ gering ist. Stichwort: "Eine gute Zeitung erkennt man an ihren Lesern" und wie man den vereinzelten Trollen doch den Wind aus den Segeln nehmen kann. dirk-von-gehlen-sz

Crowdfunding der SZ Langstrecke

Warum die SZ eine Crowdfunding Kampagne einsetzen muss, um ein neues Projekt zu stemmen, konnten wir uns bei der Recherche beim besten Willen nicht erklären. Dirk gibt Entwarnung was die finanzielle Situation der Süddeutschen anbelangt und lüftet das Geheimnis um das Starnext Projekt "SZ Langstrecke". Das erfolgreiche Crowdfunding diente lediglich als Proof of Concept, ob die Zielgruppe auf sogenannt Long Reads steht. Seit dem gibt es die besten langen Lesestücke aus der Süddeutschen Zeitung viermal im Jahr in einen hochwertigen Magazin! sz langstrecke TL;DR Ein interessanter Podcast mit vielen Insights, Tipps und Tricks aus der Social Media Redaktion der SZ mit Dirk von Gehlen.
  continue reading

41 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 126212729 series 175493
Контент предоставлен Michael Albertshauser. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Michael Albertshauser или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Die Shownotes zur Sendung findest du unter www.socialgenius.de/033

Social Media Podcast Episode 33: Ein Blick hinter die Kulissen der Social Media Arbeit bei der Süddeutschen Zeitung - Strategie, Ziele und vieles mehr

Wir werfen diesmal einen Blick hinter die Kulissen der Social Media Arbeit der wohl größten ernst zunehmenden Tageszeitung Deutschlands. Dirk von Gehlen, Leiter der Abteilung Social Media und Innovation bei der SZ, nimmt uns mit auf eine Führung durch die Social Media Redaktion der SZ, diskutiert mit uns Ziele und Strategien und gibt Tipps wie man mit Kommentar-Trollen umgehen kann. Und damit auch der Innovations-Aspekt nicht zu kurz kommt, besuchen wir auf unserem akustischen Blick hinter die Kulissen das Projekt SZ Langstrecke, ein Crowdfunding Kampagne für Long Reads. Also liebe Hörerinnen und Hörer, wer schon immer mal wissen wollte, wie der Social Media Chef der SZ ein eigenes soziales Netzwerk gestalten würde oder wenn ihr euch auch nur ansatzweise für professionelle Arbeit auf Facebook, Instagram oder Twitter interessiert, hört rein!

Eine gute Zeitung erkennt man an ihren Lesern, und an ihren Social Media Followern

Die Süddeutsche steht mit ihrer Auflage von knapp 400.000 gedruckten Zeitungen am Tag an zweiter Stelle nach der, von den Deutschen heißgeliebten, Bild (Zeitung) mit 2.2 Millionen Exemplaren. Qualität vor Quantität lautet die Devise. Ähnlich sieht es bei der Social Media Arbeit aus. Ein kurzer Vergleich der Facebook Accounts zeigt zwar erhebliche Unterschiede in der Anzahl der Likes. Bei genauerer Betrachtung fällt aber schnell auch einen großen Unterschied in der Qualität der beiden Kanäle auf. Bei der SZ sucht man Clickbaits und halbnackte Tatsachen vergebens. Aber keine Sorge, deswegen sind die Präsenzen der SZ keinesfalls langweilig. Ganz im Gegenteil. it der Rubrik "Gefühlte Wahrheiten" oder "Gemischtes Doppel" versorgt die Süddeutsche den geneigten Social Media Konsumenten mit geistreichen, witzigem und selbst erstellten Content. gefühlte wahrheit sz Dirk von Gehlen, Leiter der Abteilung Social Media und Innovation bei der SZ, erzählt uns im Social Media Podcast, wie die Maschinerie des Social Media Teams hinter den Accounts der SZ tickt und wo die Reise für die Tageszeitung noch hingehen soll. Er verrät uns auch warum in den Facebook Kommentaren der SZ die Troll-Quote doch relativ gering ist. Stichwort: "Eine gute Zeitung erkennt man an ihren Lesern" und wie man den vereinzelten Trollen doch den Wind aus den Segeln nehmen kann. dirk-von-gehlen-sz

Crowdfunding der SZ Langstrecke

Warum die SZ eine Crowdfunding Kampagne einsetzen muss, um ein neues Projekt zu stemmen, konnten wir uns bei der Recherche beim besten Willen nicht erklären. Dirk gibt Entwarnung was die finanzielle Situation der Süddeutschen anbelangt und lüftet das Geheimnis um das Starnext Projekt "SZ Langstrecke". Das erfolgreiche Crowdfunding diente lediglich als Proof of Concept, ob die Zielgruppe auf sogenannt Long Reads steht. Seit dem gibt es die besten langen Lesestücke aus der Süddeutschen Zeitung viermal im Jahr in einen hochwertigen Magazin! sz langstrecke TL;DR Ein interessanter Podcast mit vielen Insights, Tipps und Tricks aus der Social Media Redaktion der SZ mit Dirk von Gehlen.
  continue reading

41 эпизодов

所有剧集

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать