Artwork

Контент предоставлен WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Online Hörfunk and WDR 5 или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Christoph Quarch: Tugenden einer Führungskraft

55:56
 
Поделиться
 

Manage episode 459627492 series 2662089
Контент предоставлен WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Online Hörfunk and WDR 5 или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Gute Führung ist nicht jedem in die Wiege gelegt. Dabei ist sie wichtig, sagt Philosoph Christoph Quarch. Mit Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert er, was zeitgemäße Führungskompetenz ausmacht – und was wir von Eseln lernen können.


Christoph Quarch (1964) ist Philosoph, Autor und Lehrbeauftragter für Ethik, Philosophie und Wirtschaftsphilosophie an Hochschulen im In- und Ausland. In seinen Schriften und Büchern beschäftigt er sich ausführlich mit der Philosophie Platons sowie um Fragen des gelingenden Lebens.
  • Gute Führung und die Rolle des Esels (02:25)
  • Was Philosophie mit Führung zu tun hat (04:13)
  • Platonische Idee der Führung: Fähigkeit, sich selbst führen zu können (08:52)
  • Gesellschaftliche Bedeutung einer Führungskraft (12:47)
  • Das Menschenbild hinter dem ökonomischen Denken der Gegenwart (19:17)
  • These: Orchestrierung als Führungskompetenz (25:23)
  • Was eine schlechte Führungskraft auszeichnet (30:05)
  • Elementar für eine Führungskraft: Interesse am Menschen haben (35:03)
  • Was Leidenschaft und Begeisterung für den Job mit guter Führung zu tun haben (41:14)
  • Die große Herausforderung eines Führungswechsels (47:44)
  • Führung und die Bereitschaft zur Demut (50:22)

Literatur: Christoph Quarch: Wacher Geist und fester Schritt. The Donkey School for Leadership. legenda Q Verlag (2024). 220 Seiten. 18,90 Euro. ISBN: 978 3948206147.
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Roland Henke über den Geist der Tiere.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Die hitzigen Debatten der vergangenen Jahre – Corona, Klima, Krieg – haben Gräben hinterlassen, Positionen sind verhärtet. Wie gehen wir damit um? Und wie gelingt es, trotz unterschiedlicher Meinungen im Dialog zu bleiben? Die Gesprächsreihe "Miteinander reden" von WDR 5 Politikum sucht Antworten darauf. Alle fünf Folgen jetzt in der Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/politikum/serie-miteinander-reden-100.html

  continue reading

102 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 459627492 series 2662089
Контент предоставлен WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Online Hörfunk and WDR 5 или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Gute Führung ist nicht jedem in die Wiege gelegt. Dabei ist sie wichtig, sagt Philosoph Christoph Quarch. Mit Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert er, was zeitgemäße Führungskompetenz ausmacht – und was wir von Eseln lernen können.


Christoph Quarch (1964) ist Philosoph, Autor und Lehrbeauftragter für Ethik, Philosophie und Wirtschaftsphilosophie an Hochschulen im In- und Ausland. In seinen Schriften und Büchern beschäftigt er sich ausführlich mit der Philosophie Platons sowie um Fragen des gelingenden Lebens.
  • Gute Führung und die Rolle des Esels (02:25)
  • Was Philosophie mit Führung zu tun hat (04:13)
  • Platonische Idee der Führung: Fähigkeit, sich selbst führen zu können (08:52)
  • Gesellschaftliche Bedeutung einer Führungskraft (12:47)
  • Das Menschenbild hinter dem ökonomischen Denken der Gegenwart (19:17)
  • These: Orchestrierung als Führungskompetenz (25:23)
  • Was eine schlechte Führungskraft auszeichnet (30:05)
  • Elementar für eine Führungskraft: Interesse am Menschen haben (35:03)
  • Was Leidenschaft und Begeisterung für den Job mit guter Führung zu tun haben (41:14)
  • Die große Herausforderung eines Führungswechsels (47:44)
  • Führung und die Bereitschaft zur Demut (50:22)

Literatur: Christoph Quarch: Wacher Geist und fester Schritt. The Donkey School for Leadership. legenda Q Verlag (2024). 220 Seiten. 18,90 Euro. ISBN: 978 3948206147.
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Roland Henke über den Geist der Tiere.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Die hitzigen Debatten der vergangenen Jahre – Corona, Klima, Krieg – haben Gräben hinterlassen, Positionen sind verhärtet. Wie gehen wir damit um? Und wie gelingt es, trotz unterschiedlicher Meinungen im Dialog zu bleiben? Die Gesprächsreihe "Miteinander reden" von WDR 5 Politikum sucht Antworten darauf. Alle fünf Folgen jetzt in der Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/politikum/serie-miteinander-reden-100.html

  continue reading

102 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать