Artwork

Контент предоставлен Wilhelm Geiger. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Wilhelm Geiger или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

B2P Interview | Inside Krapfen - Bäckermeister Peter Györgyfalvay (Kuchenpeter)

22:22
 
Поделиться
 

Manage episode 400357494 series 2778010
Контент предоставлен Wilhelm Geiger. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Wilhelm Geiger или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Weil der Faschingsdienstag vor der Türe steht, hat sich die Bianca beim Biss in einen Krapfen gefragt: Was und vor allem WER steckt da dahinter?
Der Supermarkt ist auch bei den Krapfen die wichtigste Quelle für uns geworden. Bianca nimmt euch mit, hinter die Kulissen zum - laut eigener Aussage - größten Krapfen-Produzenten Österreichs: dem Kuchen-Peter. Der sagt, mindestens jeder dritte Krapfen sei von ihm. Wie und warum aus der kleinen Wiener Konditorei heute ein Produktionsstandort mit 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden ist, was jetzt wirklich drin ist im Krapfen und wo es herkommt, wie der Krapfen frisch bleibt bis in unsere Bäuche, warum das Unternehmen so heißt, wie der Peter und inwiefern auch dieses Unternehmen von Klimawandel und Co betroffen ist: All das und noch viel mehr hat die Bianca den Peter gefragt.
INFOS ZUR FOLGE
Kuchenpeter: www.kuchenpeter.at
  continue reading

Разделы

1. Hintergrund der Krapfenproduktion und Vorstellung des Kuchenpeters (00:00:00)

2. Ursprung des Firmennamens und Übernahme des Unternehmens (00:00:55)

3. Entwicklung von einer kleinen Bäckerei zur großen Produktionsstätte (00:01:51)

4. Rohstoffe in Österreich beziehen, Preise gestiegen (00:04:51)

5. Filiale am Standort, Belieferung von Lebensmitteleinzelhandel und Discounter (00:06:39)

6. Die Zurückhaltung bei der eigenen Kuchenpeter-Marke (00:07:15)

7. Die Zusammensetzung und das verwendete Fett in Krapfen (00:08:11)

8. Umstellung auf palmölfreies Fett und Umweltgründe (00:09:22)

9. Die Überlebensfähigkeit eines guten Bäckers (00:14:11)

10. Qualität und Ethik sind wichtige Prinzipien (00:15:09)

11. Der Krapfen auf seiner Reise und verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten (00:16:27)

12. Tipps zum Backen für bessere Ergebnisse (00:17:26)

13. Offenheit über vergangene Erfahrungen mit Interviewanfragen (00:17:59)

14. Die Bedeutung von Ethik und ordentlichen Produkten bei Kuchenpeter (00:18:22)

15. Das Unternehmen Kuchenpeter - Einfach, aber ordentlich (00:19:33)

16. Verwaltungsaufwand und Regeln - früher war alles leichter (00:19:50)

17. Weniger Hefe in Produkten, Fokus auf Teigführung (00:20:53)

184 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 400357494 series 2778010
Контент предоставлен Wilhelm Geiger. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Wilhelm Geiger или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Weil der Faschingsdienstag vor der Türe steht, hat sich die Bianca beim Biss in einen Krapfen gefragt: Was und vor allem WER steckt da dahinter?
Der Supermarkt ist auch bei den Krapfen die wichtigste Quelle für uns geworden. Bianca nimmt euch mit, hinter die Kulissen zum - laut eigener Aussage - größten Krapfen-Produzenten Österreichs: dem Kuchen-Peter. Der sagt, mindestens jeder dritte Krapfen sei von ihm. Wie und warum aus der kleinen Wiener Konditorei heute ein Produktionsstandort mit 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden ist, was jetzt wirklich drin ist im Krapfen und wo es herkommt, wie der Krapfen frisch bleibt bis in unsere Bäuche, warum das Unternehmen so heißt, wie der Peter und inwiefern auch dieses Unternehmen von Klimawandel und Co betroffen ist: All das und noch viel mehr hat die Bianca den Peter gefragt.
INFOS ZUR FOLGE
Kuchenpeter: www.kuchenpeter.at
  continue reading

Разделы

1. Hintergrund der Krapfenproduktion und Vorstellung des Kuchenpeters (00:00:00)

2. Ursprung des Firmennamens und Übernahme des Unternehmens (00:00:55)

3. Entwicklung von einer kleinen Bäckerei zur großen Produktionsstätte (00:01:51)

4. Rohstoffe in Österreich beziehen, Preise gestiegen (00:04:51)

5. Filiale am Standort, Belieferung von Lebensmitteleinzelhandel und Discounter (00:06:39)

6. Die Zurückhaltung bei der eigenen Kuchenpeter-Marke (00:07:15)

7. Die Zusammensetzung und das verwendete Fett in Krapfen (00:08:11)

8. Umstellung auf palmölfreies Fett und Umweltgründe (00:09:22)

9. Die Überlebensfähigkeit eines guten Bäckers (00:14:11)

10. Qualität und Ethik sind wichtige Prinzipien (00:15:09)

11. Der Krapfen auf seiner Reise und verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten (00:16:27)

12. Tipps zum Backen für bessere Ergebnisse (00:17:26)

13. Offenheit über vergangene Erfahrungen mit Interviewanfragen (00:17:59)

14. Die Bedeutung von Ethik und ordentlichen Produkten bei Kuchenpeter (00:18:22)

15. Das Unternehmen Kuchenpeter - Einfach, aber ordentlich (00:19:33)

16. Verwaltungsaufwand und Regeln - früher war alles leichter (00:19:50)

17. Weniger Hefe in Produkten, Fokus auf Teigführung (00:20:53)

184 эпизодов

Todos los episodios

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство