Контент предоставлен Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Frau Doktor, übernehmen Sie! | Über Frauenkarrieren in der Medizin
Отметить все как (не)прослушанные ...
Manage series 3612301
Контент предоставлен Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Über 60% der Medizinstudierenden in Deutschland sind weiblich. Aber je höher die Karriereleiter, desto mehr übernehmen – Männer. Nur etwa jede zehnte Führungsposition ist von einer Frau besetzt. Was läuft da schief? Wie können es Frauen trotzdem ganz nach oben schaffen? Oder zumindest die Karriere machen, die ihnen vorschwebt. Das möchte Julia Rotherbl, Chefredakteurin der "Apotheken Umschau", herausfinden. Zusammen mit Frauen, die von ihrem persönlichen Karriereweg erzählen. Wir freuen uns, wenn euch der Podcast gefällt und ihr uns abonniert. Alle 14 Tage am Montag erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de _________________________________________________________________ [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
…
continue reading
74 эпизодов
Отметить все как (не)прослушанные ...
Manage series 3612301
Контент предоставлен Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Über 60% der Medizinstudierenden in Deutschland sind weiblich. Aber je höher die Karriereleiter, desto mehr übernehmen – Männer. Nur etwa jede zehnte Führungsposition ist von einer Frau besetzt. Was läuft da schief? Wie können es Frauen trotzdem ganz nach oben schaffen? Oder zumindest die Karriere machen, die ihnen vorschwebt. Das möchte Julia Rotherbl, Chefredakteurin der "Apotheken Umschau", herausfinden. Zusammen mit Frauen, die von ihrem persönlichen Karriereweg erzählen. Wir freuen uns, wenn euch der Podcast gefällt und ihr uns abonniert. Alle 14 Tage am Montag erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de _________________________________________________________________ [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
…
continue reading
74 эпизодов
Tous les épisodes
×Eine Karriere in der Medizin – das heißt oft: studieren, Fachärzt:in, Oberärzt:in und vielleicht irgendwann sogar Chefärzt:in. Für Dr. Friederike Lutz war dieser Weg aber nie besonders interessant. Sie wollte lieber die Welt sehen. Also hat sie nach ihrer zweiten Facharztprüfung ihre Stelle gekündigt und dann mehrere Monate im Flüchtlingscamp Moria auf der Insel Lesbos gearbeitet. Seitdem war sie auch in Kenia, in Indien, auf den Philippinnen und im Libanon. Inzwischen nimmt sich die Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie jedes Jahr 6 Wochen unbezahlten Urlaub und arbeitet im Ausland, meist unentgeltlich. Mit Julia Rotherbl spricht sie über die unterschiedliche Wahrnehmung von Krankheiten und Ärzt:innen in anderen Kulturen, über ihre Erfahrungen und wie sich dadurch auch ihr Blick auf Deutschland ändert. Weitere Infos und Links : Ärzte ohne Grenzen: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de German Doctors: https://www.german-doctors.de Medical Volunteers International: https://medical-volunteers.org/de Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. An jedem ersten Montag im Monat erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Constanze Radnoti, Kareen Seidler; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte: Die ersten Frauen, die um 1900 Medizin studieren und praktizieren wollten, hatten es nicht einfach. Die Männer wollten sie anfangs nicht in Hörsäle, Praxen und Kliniken lassen. Wie die Frauen damit umgegangen sind, erzählt uns Prof. Dr. Monika Ankele. Sie ist Direktorin des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité und Professorin für Medizingeschichte und medizinische Museologie an der Charité. Mit Julia Rotherbl spricht sie über einige engagierte Vorreiterinnen, frühe Frauennetzwerke – und über bis heute weitgehend unbekannte Militärärztinnen. Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. An jedem ersten Montag im Monat erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Kareen Seidler, Constanze Radnoti; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
In Deutschland fehlen Ärzt:innen. Mediziner:innen, die aus dem Ausland hierher kommen, könnten da helfen. Allerdings vergehen oft Jahre, bis sie ihre Zulassung bekommen, besonders, wenn sie aus sogenannten Drittstaaten kommen, also nicht aus der EU oder der Schweiz. Auf ihrem Weg liegen viele Hürden: das Visum, Sprachtests, Prüfungen und unfassbar viel Bürokratie. Das musste auch Aischa Hawa erleben. Obwohl sie in Deutschland geboren ist, war ihr eine Stelle als Ärztin nach dem Studium in Syrien und Ägypten längst nicht sicher. Heute ist sie Assistenzärztin in Weiterbildung am städtischen Klinikum Lüneburg und Mitglied der Syrischen Gesellschaft für Ärzte und Apotheker in Deutschland (SyGAAD). Wir haben für diese Folge außerdem mit Marah Al-Khurfan gesprochen. Sie ist dank eines SyGAAD-Stipendiums seit Sommer 2024 in Deutschland und hofft nun, möglichst bald alle nötigen Schritte für ihre hiesige Approbation gehen zu können. Die beiden Frauen beschreiben, wie viel Geduld, Zeit – und durchaus auch Geld – man mitbringen muss, um in Deutschland als Ärzt:in arbeiten zu können. Weitere Infos und Links : Syrische Gesellschaft für Ärzte und Apotheker in Deutschland (SyGAAD): https://sygaad.de/de/ Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Constanze Radnoti, Kareen Seidler; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
Vier Jahre lang konnte Prof. Dr. Susanne Eble nicht richtig schlafen. Warum, das konnte sie sich nicht erklären. Erst eine Arbeitsgruppe der Healthcare Frauen brachte sie auf die Antwort: Schuld waren die Wechseljahre! Schlaf- und Konzentrationsstörungen sind nämlich die häufigsten Beschwerden von Frauen in den Wechseljahren – noch vor Hitzewallungen. Viele Frauen haben in dieser Zeit deshalb auch im Job zu kämpfen und oft können sie darüber nicht mal offen sprechen. Was ihr selbst letztlich geholfen hat, was sie sich von Arbeitgebern wünscht und warum man sich sogar über die Wechseljahre freuen kann, darüber spricht die Professorin für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Prävention in dieser Folge mit Julia Rotherbl. Weitere Infos und Links : Das Projekt „Women in Change“ des Vereins Healthcare Frauen befragt Führungskräfte zum Thema Wechseljahre im Job. Mehr Infos zum Projekt und zur Umfrage: https://www.healthcare-frauen.de/projekte/womeninchange/ Studie MenoSupport: https://blog.hwr-berlin.de/menosupport/wp-content/uploads_menosupport/2024/09/MenoSupport_Ergebnisueberblick-Befragung-Wechseljahre-am-Arbeitsplatz.pdf Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Kareen Seidler, Constanze Radnoti; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
Viele Menschen im Gesundheitswesen hatten schonmal ein Erlebnis, das sie hinterher nicht losgelassen hat, das sie eine Weile mit sich rumgetragen haben: ein Medikationsfehler, ein unerwarteter Tod, eine Gewalterfahrung. Für alle, die sich danach ein offenes Ohr wünschen, gibt es den Verein PSU-Akut. Der hat 2020 eine Helpline ins Leben gerufen, bei der alle, die im Gesundheitswesen arbeiten, anrufen können. Außerdem bildet er Ansprechpersonen in Kliniken und Praxen aus, sogenannte Peers, die für ihre Kolleg:innen vor Ort eine erste Anlaufstelle sind. Barbara Zimatschek ist ehrenamtliche Vorständin des Vereins, sie bildet Peers aus und nimmt auch selbst regelmäßig Anrufe bei der Helpline entgegen. Sie erzählt, warum es erstmal ganz normal ist, auf eine ungewöhnliche Situation z.B. mit Flashbacks oder Schlaflosigkeit zu reagieren – und wie ein Ruderboot helfen kann, besser damit klarzukommen. Weitere Infos und Links : PSU-Akut: https://www.psu-akut.de/ Helpline: 0800 0 911 912, täglich von 9.00 bis 21.00 Uhr, https://psu-helpline.de/ Folge 54 „Beschimpfungen, Schläge und Tritte – Wenn Patient:innen gewalttätig werden“: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/episode/frau-doktor-uebernehmen-sie-ueber-frauenkarrieren-in-der-medizin/beschimpfungen-schlaege-und-tritte-wenn-patient-innen-gewalttaetig-werden-1066787.html Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Constanze Radnoti, Kareen Seidler; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
Wie kommt eine junge Allgemeinmedizinerin dazu, sich bei der Ärztekammer zu engagieren? Wenn doch die meisten dabei an dröge Bürokratie und starre Strukturen denken … Für Wenke Burghardt war es eine Epiphanie. Denn sie hat gemerkt: Über die Ärztekammer kann ich wirklich etwas bewegen! Seitdem engagiert sich die Hausärztin in mehreren Ausschüssen (u. a. bei den Jungen Ärzten). Seit 2022 ist sie Mitglied der Kammerversammlung Mecklenburg-Vorpommern. In dieser Folge spricht sie über Flexibilität, Digitalisierung und Parität in der Kammer, über Vorbilder, Freundschaften und Selbstwirksamkeit. Weitere Infos und Links : Junge Ärztinnen und in Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern: https://www.aek-mv.de/default.aspx?pid=20190925162107041 Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Constanze Radnoti, Kareen Seidler; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
Während des Medizinstudiums hatte Dr. Sandra Blumenthal so ihre Zweifel, ob sie wirklich Ärztin werden will. Sie wollte sich nicht zu sehr spezialisieren, ihr war Selbstbestimmung und Vielfalt wichtig. Schließlich fand sie all das in der Allgemeinmedizin und als Hausärztin. In ihrer eigenen Kiez-Praxis in Berlin kann sie ihr Arbeitsumfeld nun selbst gestalten: bunt und divers, familienfreundlich und empathisch. Als Hausärztin begleitet sie Menschen durch gute und schlechte Zeiten. Sie setzt dabei auf einen evidenzbasierten Ansatz und trifft gemeinsam mit ihren Patient:innen Entscheidungen für deren Gesundheit. Und sie ist noch lange nicht am Ende ihrer Karriere als niedergelassene Ärztin: Für ihre kleine Praxis hat sie noch große Pläne. Weitere Infos und Links : Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM): www.degam.de Hausärztinnen- und Hausärzteverband: https://www.haev.de/ Die AG Werkzeugkasten unterstützt mit einem jungen Referierendenteam bei der Niederlassung: https://www.hausarzt-werkzeugkasten.de/ Die Kampagne „Lass Dich nieder“ der KBV: https://www.lass-dich-nieder.de/home.html Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Constanze Radnoti, Kareen Seidler; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
Dr. Kerstin Brehm wusste schon früh, dass sie Chefin werden wollte – am liebsten Chefärztin in der Herzchirurgie. Aber irgendwann merkte sie: Das ist als Frau ein kaum erreichbares Ziel. Also hat sie umgesattelt und ist in die Klinikberatung gewechselt. Auf ihrem Weg hat sie festgestellt, dass es vielen Frauen so geht wie ihr. Deshalb berät sie nun andere Frauen, vor allem Ärztinnen, auf ihrem Weg nach oben. Im Gespräch mit Julia Rotherbl gibt sie ganz konkrete Tipps: Wie bereite ich mich auf eine Gehaltsverhandlung vor – und wann ist überhaupt der richtige Zeitpunkt dafür? Was bedeutet es für Frauen, die „Sprache der Männer“ zu lernen? Und wie können Erfolgstagebücher und Self-Promotion endlich zur langersehnten Beförderung führen? Weitere Infos und Links : Das Angebot von Apotheken Umschau Pro richtet sich an Profis aus dem Gesundheitswesen und an besonders Gesundheitsinteressierte: https://www.apotheken-umschau.de/unsere-marken/apotheken-umschau-pro/ Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Constanze Radnoti, Kareen Seidler; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
Im April 2024 hat eine Expert:innenkommission empfohlen, dass Schwangerschaftsabbrüche in der Frühphase legal sein sollen. Passiert ist seitdem allerdings nichts. Abtreibungen stehen nach wie vor im Strafgesetzbuch. Der Verein Doctors for Choice kritisiert das schon lange und setzt sich u. a. dafür ein, dass Schwangerschaftsabbrüche endlich an Unis gelehrt werden. Die Vorsitzende des Vereins, Dr. Alicia Baier, erzählt in dieser Folge, warum das an vielen Unis noch nicht der Fall ist, wieso Schwangerschaftsabbrüche in vielen Kliniken und Praxen ein Tabu sind und wie sie mit Drohungen von Abtreibungsgegner:innen umgeht. Weitere Infos und Links : Doctors for Choice Germany: https://doctorsforchoice.de/ Papaya-Workshops: https://doctorsforchoice.de/unsere-arbeit/aus-und-fortbildung/ und https://msfcberlin.com/category/papaya-workshop/ ELSA-Studie zu Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer: https://elsa-studie.de/ Medical Students for Choice: https://doctorsforchoice.de/unsere-arbeit/aus-und-fortbildung/msfc-deutschland/ Medical Students for Choice Berlin: https://msfcberlin.com/ Women on Waves: https://www.womenonwaves.org Women on Web: https://www.womenonweb.org Podcast „The Sex Gap“, Folge „Ungewollte Schwangerschaft: So schwierig ist es in Deutschland, sie zu beenden“: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/episode/the-sex-gap-der-podcast-zu-geschlechtergerechter-medizin/ungewollte-schwangerschaft-so-schwierig-ist-es-in-deutschland-sie-zu-beenden-918833.html Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Constanze Radnoti, Kareen Seidler; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
Auf medizinischen Kongressen sind oft immer noch fast nur Männer auf der Bühne. Dass das nicht nur eine Momentaufnahme ist, belegt eine Studie von Dr. Sylvia Schacher. Sie ist Chefärztin der Zentralen Notaufnahme am Helios Klinikum in Siegburg und hat die Geschlechterverhältnisse auf notfallmedizinischen Tagungen untersucht. Woran es liegt, dass Frauen auf Tagungen seltener als Männer Rednerinnen und Vorsitzende sind, wie Netzwerke und Vorbilder dem entgegenwirken sollen und warum mehr Diversität auf dem Podium auch spannendere Vorträge bedeutet, darum geht es in dieser Folge. Die Studie "Notfallmedizinische Tagungen und Zeitschriften in Deutschland – sag mir, wo die Frauen sind" könnt ihr in der Zeitschrift "Notfall + Rettungsmedizin" nachlesen: https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-020-00687-7 . Der Link ist bis zum 8. September 2024 frei zugänglich. Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Kareen Seidler, Constanze Radnoti; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
Sie war die erste ihrer Art: Prof. Dr. Doris Henne-Bruns wurde als erste Frau in Deutschland auf einen chirurgischen Lehrstuhl berufen. Das war 2001. Seitdem sind nur zwei weitere Frauen dazugekommen. Alle anderen Lehrstühle sind von Männern besetzt. Als emeritierte Professorin und ehemalige Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Universität Ulm kann Doris Henne-Bruns auf über 40 Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Sie erzählt, warum sie für die Frauenquote ist, wie wichtig es ist, sich Unterstützung zu holen (beruflich und privat) – und warum heute oft auch keine Männer mehr in Führungspositionen in Kliniken wollen. Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Kareen Seidler, Constanze Radnoti; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
Karriere machen – das muss nicht unbedingt in der Klinik sein. Das zeigt die Laufbahn von Dr. Patricia Klein. Sie hat sich vor 25 Jahren für den Weg in die Verwaltung (zunächst die ihrer damaligen Klinik) entschieden und ist heute Ärztliche Geschäftsführerin der Sächsischen Landesärztekammer. Mit Julia Rotherbl spricht sie über ihre Stationen in der Verwaltung und über ihren ganz persönlichen Führungsstil. Sie erklärt, warum Hierarchien für Männer wichtiger sind als für Frauen. Und sie erzählt, wie ihr Organisationstalent, Frustrationstoleranz und ein Sinn für Situationskomik auf ihrem Weg geholfen haben – und warum sie Männern trotzdem noch Kaffee einschenkt. Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Constanze Radnoti, Kareen Seidler; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
Lange Arbeitszeiten, wenig Planbarkeit und dazu eine hohe physische und psychische Belastung – die Chirurgie fordert Ärzt:innen viel ab. Immer mehr Studierende und Berufsanfänger:innen können sich eine Zukunft im OP deshalb kaum vorstellen. Prof. Dr. Christiane Bruns, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- Tumor- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Köln und amtierende Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, will das ändern. Wie flachere Hierarchien, viel Teamarbeit und mehr Transparenz dazu beitragen können und welche Angebote insbesondere Frauen für die Chirurgie begeistern sollen, bespricht sie in dieser Folge mit Julia Rotherbl. Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Constanze Radnoti, Kareen Seidler, Matthias Schrag; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
Mehr als 30 Patientinnen am Tag. So sah Dr. Daniela Bachs Alltag als Gynäkologin aus. Für sie zu viel. Da bleibt einfach nicht genug Zeit für Prävention, für sensible Aufklärung, für richtige Gespräche. Deshalb hat sie sich selbständig gemacht – nicht mit einer Privatpraxis, sondern als „Women’s Health Educator“. In der „Glückssprechstunde“ klärt sie auf zum Thema Frauengesundheit – und bietet eine daten- und evidenzbasierte, ganzheitliche Beratung. Mit Julia Rotherbl spricht sie über das Hamsterrad in Klinik und Praxis, Abrechnungssysteme, die Prävention nicht berücksichtigen, und Idealismus, der an der Realität scheitert. Weitere Infos und Links : Pocast „The Sex Gap“, Folge „Körperbilder: Warum alle einen Penis zeichnen können, aber keine Klitoris“: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/episode/the-sex-gap-der-podcast-zu-geschlechtergerechter-medizin/koerperbilder-warum-alle-einen-penis-zeichnen-koennen-aber-keine-klitoris-929423.html Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Kareen Seidler, Constanze Radnoti; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
Wer nicht in ein bestimmtes Bild passt, hat es oft schwer in unserem Gesundheitssystem – das gilt für Mediziner:innen und Patient:innen. Lehre, Forschung und Behandlung sind nämlich oft immer noch an weißen Cis-Männern ausgerichtet. Vor welchen Herausforderungen man da manchmal steht, darüber spricht Julia Rotherbl in dieser Folge mit Sabina Schwachenwalde. Sabina ist Ärzt*in in Weiterbildung und hat gerade ein Buch veröffentlicht: „Ungleich behandelt: Warum unser Gesundheitssystem die meisten Menschen diskriminiert“. Die beiden sprechen darüber, wie unser Gesundheitssystem gerechter werden könnte, warum das aber gar nicht so einfach ist – und was das alles mit Feminismus zu tun hat. Weitere Infos und Links : Buch „Ungleich behandelt. Warum unser Gesundheitssystem die meisten Menschen diskriminiert“: https://www.penguin.de/Paperback/Ungleich-behandelt/Sabina-Schwachenwalde/Goldmann/e603883.rhd Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden. Montags alle 14 Tage erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de Redaktion: Julia Rotherbl, Kareen Seidler, Constanze Radnoti; Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler; Chefredakteur: Peter Glück [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner…
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.