Artwork

Контент предоставлен Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup). Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup) или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

#42 Jüdische Geschichte Kompakt – Intro zur 9. Staffel "Jüdische Geschichte[n] in der DDR"

13:23
 
Поделиться
 

Manage episode 365007842 series 2891185
Контент предоставлен Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup). Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup) или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Intro zur 9. Staffel: "Jüdische Geschichte[n] in der DDR"

Herzlich Willkommen zum Intro der 9. Staffel,

Unsere neue Staffel, deren Folgen von Juni bis September wie immer an jedem ersten Freitag im Monat online gehen werden, steht diesmal unter dem Thema „Jüdische Geschichte[n] in der DDR“. Unter dieser Überschrift wollen wir die Erwartungen und Enttäuschungen ebenso wie das Engagement und die Erfahrungen von Jüdinnen und Juden in der DDR thematisieren und auf dieser Grundlage zugleich die Geschichte des sozialistischen Staats neu vermessen. Neben einem Einblick in die Bemühungen des jüdisch-kommunistischen Juristen Leo Zuckermann um ein Restitutionsgesetz in der DDR, aber auch seine dramatische Flucht im Dezember 1952, werden wir mit Blick auf die journalistische Arbeit von Gerhard Leo und die juristischen Aktivitäten von Friedrich Karl Kaul auch über die Rezeption des Eichmann-Prozesses in Jerusalem sprechen. In der dritten Folge werden wiederum die Lebenswege von Stefan Heym und Wolf Biermann auf dem Weg zur Dissidenz, aber auch die Geschichte ihrer Freundschaft und Heyms Protest im Gefolge von Biermanns Ausbürgerung zum Thema. Zuletzt sprechen wir mir Irene Runge über die Entstehung der jüdischen Gruppe „Wir für uns“ aus der Anfang 1990 – inmitten der Wendeereignisse – der Ostberliner Jüdische Kulturverein hervorging. Wir wünschen Ihnen ein spannendes Zuhören!

Bleiben Sie gesund und interessiert. Miriam Rürup und das Team des Podcast Jüdische Geschichte Kompakt

Falls Sie mehr über Jüdische Geschichte[n] in der DDR erfahren oder sich in die Thematik einlesen wollen, dann empfehlen wir Ihnen folgende, z.T. im Podcast angesprochene Literatur:

Sonia Combe, Loyal um jeden Preis: „Linientreue Dissidenten“ im Sozialismus, Berlin 2022.

Karin Hartewig, Zurückgekehrt. Die Geschichte der jüdischen Kommunisten in der DDR, Köln 2000

Ulrike Offenberg, Seid gegen die Machthaber. Die jüdischen Gemeinden in der SBZ und der DDR 1945–1990, Berlin 1998

Interviewsammlungen:

Robin Ostow, Jüdisches Leben in der DDR, Frankfurt am Main 1988.

John Borneman/Jeffrey M. Peck, Sojourners. The Return of German Jews and the Question of Identity, Lincoln/London 1995.

Vincent von Wroblewsky, Zwischen Thora und Trabant. Juden aus der DDR, Berlin 1993.

Link zum Intro: https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/44-intro-zur-neunten-staffel-ddr

Link zur Folge: https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/45-zuckermann

Link zu allen bisherigen Folgen: https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/

  continue reading

74 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 365007842 series 2891185
Контент предоставлен Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup). Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup) или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Intro zur 9. Staffel: "Jüdische Geschichte[n] in der DDR"

Herzlich Willkommen zum Intro der 9. Staffel,

Unsere neue Staffel, deren Folgen von Juni bis September wie immer an jedem ersten Freitag im Monat online gehen werden, steht diesmal unter dem Thema „Jüdische Geschichte[n] in der DDR“. Unter dieser Überschrift wollen wir die Erwartungen und Enttäuschungen ebenso wie das Engagement und die Erfahrungen von Jüdinnen und Juden in der DDR thematisieren und auf dieser Grundlage zugleich die Geschichte des sozialistischen Staats neu vermessen. Neben einem Einblick in die Bemühungen des jüdisch-kommunistischen Juristen Leo Zuckermann um ein Restitutionsgesetz in der DDR, aber auch seine dramatische Flucht im Dezember 1952, werden wir mit Blick auf die journalistische Arbeit von Gerhard Leo und die juristischen Aktivitäten von Friedrich Karl Kaul auch über die Rezeption des Eichmann-Prozesses in Jerusalem sprechen. In der dritten Folge werden wiederum die Lebenswege von Stefan Heym und Wolf Biermann auf dem Weg zur Dissidenz, aber auch die Geschichte ihrer Freundschaft und Heyms Protest im Gefolge von Biermanns Ausbürgerung zum Thema. Zuletzt sprechen wir mir Irene Runge über die Entstehung der jüdischen Gruppe „Wir für uns“ aus der Anfang 1990 – inmitten der Wendeereignisse – der Ostberliner Jüdische Kulturverein hervorging. Wir wünschen Ihnen ein spannendes Zuhören!

Bleiben Sie gesund und interessiert. Miriam Rürup und das Team des Podcast Jüdische Geschichte Kompakt

Falls Sie mehr über Jüdische Geschichte[n] in der DDR erfahren oder sich in die Thematik einlesen wollen, dann empfehlen wir Ihnen folgende, z.T. im Podcast angesprochene Literatur:

Sonia Combe, Loyal um jeden Preis: „Linientreue Dissidenten“ im Sozialismus, Berlin 2022.

Karin Hartewig, Zurückgekehrt. Die Geschichte der jüdischen Kommunisten in der DDR, Köln 2000

Ulrike Offenberg, Seid gegen die Machthaber. Die jüdischen Gemeinden in der SBZ und der DDR 1945–1990, Berlin 1998

Interviewsammlungen:

Robin Ostow, Jüdisches Leben in der DDR, Frankfurt am Main 1988.

John Borneman/Jeffrey M. Peck, Sojourners. The Return of German Jews and the Question of Identity, Lincoln/London 1995.

Vincent von Wroblewsky, Zwischen Thora und Trabant. Juden aus der DDR, Berlin 1993.

Link zum Intro: https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/44-intro-zur-neunten-staffel-ddr

Link zur Folge: https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/45-zuckermann

Link zu allen bisherigen Folgen: https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/

  continue reading

74 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать