Artwork

Контент предоставлен MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Schweine als Organspender für Menschen?

58:46
 
Поделиться
 

Manage episode 422245520 series 2639139
Контент предоставлен MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Im März ist erstmals eine Schweineniere erfolgreich in einen lebenden Menschen verpflanzt worden. Ein 62-Jähriger in den USA bekam das genetisch veränderte Organ. Der Mediziner Alexander Kekulé erklärt, wie es dazu kam und was die zahlreichen Schwierigkeiten bei Organtransplantationen sind. Der Mann in den USA ist inzwischen tot, nach Angaben der Wissenschaftler stand das jedoch nicht im Zusammenhang mit der Transplantation. Allgemein, so Kekulé, sind die Überlebenschancen in solchen Fällen noch nicht besonders hoch. Solche Transplantationen seien Pionierarbeit, damit später mehr Menschen geholfen werden könne. Diese Pionierarbeit müsse bestimmten ethischen Kriterien gerecht werden.

In dieser Folge gehen wir der Frage nach, ob Tierorgane eine echte Alternative zur Organspende durch Menschen sind? Wie groß wäre der Aufwand, wo liegen die Schwierigkeiten? Und warum sind gerade Schweine so gut geeignet?

Weitere Themen: Das Problem mit der geringen Zahl an Organspenden in Deutschland + Wie sinnvoll wäre eine bei der Organspende in Deutschland die sogenannte Widerspruchslösung?

Links:

- Artikel zu Schweinenieren-Transplantation in Boston https://www.nature.com/articles/s41586-023-06594-4#citeas / https://www.massgeneral.org/news/press-release/worlds-first-genetically-edited-pig-kidney-transplant-into-living-recipient / https://www.scmp.com/news/china/science/article/3264247/world-first-living-cancer-patient-china-receives-pigs-liver-transplant

- Podcast-Tipp: Die Entscheidung – Politik, die uns bis heute prägt https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/

Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an [email protected]. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

  continue reading

617 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 422245520 series 2639139
Контент предоставлен MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Im März ist erstmals eine Schweineniere erfolgreich in einen lebenden Menschen verpflanzt worden. Ein 62-Jähriger in den USA bekam das genetisch veränderte Organ. Der Mediziner Alexander Kekulé erklärt, wie es dazu kam und was die zahlreichen Schwierigkeiten bei Organtransplantationen sind. Der Mann in den USA ist inzwischen tot, nach Angaben der Wissenschaftler stand das jedoch nicht im Zusammenhang mit der Transplantation. Allgemein, so Kekulé, sind die Überlebenschancen in solchen Fällen noch nicht besonders hoch. Solche Transplantationen seien Pionierarbeit, damit später mehr Menschen geholfen werden könne. Diese Pionierarbeit müsse bestimmten ethischen Kriterien gerecht werden.

In dieser Folge gehen wir der Frage nach, ob Tierorgane eine echte Alternative zur Organspende durch Menschen sind? Wie groß wäre der Aufwand, wo liegen die Schwierigkeiten? Und warum sind gerade Schweine so gut geeignet?

Weitere Themen: Das Problem mit der geringen Zahl an Organspenden in Deutschland + Wie sinnvoll wäre eine bei der Organspende in Deutschland die sogenannte Widerspruchslösung?

Links:

- Artikel zu Schweinenieren-Transplantation in Boston https://www.nature.com/articles/s41586-023-06594-4#citeas / https://www.massgeneral.org/news/press-release/worlds-first-genetically-edited-pig-kidney-transplant-into-living-recipient / https://www.scmp.com/news/china/science/article/3264247/world-first-living-cancer-patient-china-receives-pigs-liver-transplant

- Podcast-Tipp: Die Entscheidung – Politik, die uns bis heute prägt https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/

Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an [email protected]. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

  continue reading

617 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать