Artwork

Контент предоставлен Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Von der eigenen Mutter krank gemacht: Valerie Fritschs neuer Roman

33:51
 
Поделиться
 

Manage episode 418712310 series 3327685
Контент предоставлен Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
«Zitronen» handelt vom Kind einer Mutter mit Münchhausen-by-proxy-Syndrom: Sie redet ihm ein, es sei krank und schwach, und es muss Tabletten schlucken, die es schwach und müde machen. Für Simon Leuthold ein bildstarkes Buch darüber, wie sich Zärtlichkeit und Gewalt gegenseitig bedingen können. Das eigene Kind bewusst krank machen, damit man als besonders fürsorgliche Mutter angesehen wird: Was treibt eine Mutter dazu? Welche Folgeschäden trägt der traumatisierte junge Mann aus seiner Jugend davon? Was geht in Menschen vor, die zwar für Gewalttaten bestraft wurden, sie aber nach wie vor für «die richtige Entscheidung» halten? Diesen Fragen geht Valerie Fritsch in ihrem sprachlich beeindruckenden Roman nach, der neben menschlichen Abgründen auch eine berührende Liebesgeschichte zu bieten hat. Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: * Valerie Fritsch. Zitronen. 186 Seiten. Suhrkamp, 2024. Im Podcast zu hören sind: * Valerie Fritsch, Buchautorin * Georg Staubli, Kinderarzt, Leiter der Kinderschutzgruppe am Kinderspital Zürich * Ulrich Sachsse, Psychiater Weitere erwähnte Bücher: * Helga Schubert. Vom Aufstehen. 224 Seiten. dtv, 2021. * Ulrich Sachsse (Hrsg.). Proxy – dunkle Seite der Mütterlichkeit. 152 Seiten. Schattauer, 2015. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch . Mehr Literatur und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur .
  continue reading

61 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 418712310 series 3327685
Контент предоставлен Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
«Zitronen» handelt vom Kind einer Mutter mit Münchhausen-by-proxy-Syndrom: Sie redet ihm ein, es sei krank und schwach, und es muss Tabletten schlucken, die es schwach und müde machen. Für Simon Leuthold ein bildstarkes Buch darüber, wie sich Zärtlichkeit und Gewalt gegenseitig bedingen können. Das eigene Kind bewusst krank machen, damit man als besonders fürsorgliche Mutter angesehen wird: Was treibt eine Mutter dazu? Welche Folgeschäden trägt der traumatisierte junge Mann aus seiner Jugend davon? Was geht in Menschen vor, die zwar für Gewalttaten bestraft wurden, sie aber nach wie vor für «die richtige Entscheidung» halten? Diesen Fragen geht Valerie Fritsch in ihrem sprachlich beeindruckenden Roman nach, der neben menschlichen Abgründen auch eine berührende Liebesgeschichte zu bieten hat. Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: * Valerie Fritsch. Zitronen. 186 Seiten. Suhrkamp, 2024. Im Podcast zu hören sind: * Valerie Fritsch, Buchautorin * Georg Staubli, Kinderarzt, Leiter der Kinderschutzgruppe am Kinderspital Zürich * Ulrich Sachsse, Psychiater Weitere erwähnte Bücher: * Helga Schubert. Vom Aufstehen. 224 Seiten. dtv, 2021. * Ulrich Sachsse (Hrsg.). Proxy – dunkle Seite der Mütterlichkeit. 152 Seiten. Schattauer, 2015. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch . Mehr Literatur und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur .
  continue reading

61 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство