Artwork

Контент предоставлен MIT Technology Review. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией MIT Technology Review или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Deep Dive: Welche Chancen neue Luftschiffe für die Luftfahrt bieten

59:15
 
Поделиться
 

Manage episode 386251623 series 2664882
Контент предоставлен MIT Technology Review. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией MIT Technology Review или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Der Podcast von MIT Technology Review

"Wenn wir auf solarbetriebene Luftschiffe setzen, können wir die Luftfahrt ziemlich schnell klimafreundlicher machen", sagt Christoph Pflaum, Professur für Informatik an der FAU. Auf seiner Website der Universität Erlangen-Nürnberg steht, dass er sich mit "numerischen Simulationen auf Hochleistungsrechnern" beschäftigt. Dennoch stehen für Pflaum auch die vermeintlich archaischen Luftschiffe im Fokus. Im September hatte er sogar eine eigene Konferenz dazu ausgerichtet. Was ihn an den Luftschiffen so fasziniert und wo er die Einsatzchancen sieht, darüber spricht er im Interview mit TR-Redakteur Gregor Honsel.​

Luftschiffe liegen im Trend, wenn man sich einige Start-ups anschaut. Erst vor Kurzem hatte beispielsweise das Unternehmen LTA Research von Google-Mitbegründer Sergey Brin eine vorläufige Genehmigung für Flugversuche durch die US-Luftfahrtbehörde FAA für ihr Luftschiff Pathfinder 1 erhalten. Die Flugerprobung hat in Kalifornien bereits begonnen. Es setzt auf ein hybrides Energie- und Antriebssystem aus Elektromotoren, Dieselgeneratoren und Batterie. Später soll Strom aus Wasserstoff-Brennstoffzellen den Antrieb liefern. Das Luftschiff, an dem Pflaum forscht wird solarangetrieben. Es habe das Zeug zum "echten Game Changer", als klimafreundliches Transportmittel in der Luftfahrt, betont er. Simulationen, die das Team aus Nürnberg und München im Fachblatt International Journal of Sustainable Energy veröffentlichten, sollen das belegen.​

Als Experte gibt Pflaum um Gespräch einen Einblick in die vielversprechendsten Konzepte und Antriebe für die neue Generation der Luftschiffe, er ordnet ein, welche Modelle er eher im Passagier- oder eher im Frachtbereich sieht. Und wie könnte das künftige Reisen mit dem Luftschiff aussehen?​

  continue reading

118 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 386251623 series 2664882
Контент предоставлен MIT Technology Review. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией MIT Technology Review или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Der Podcast von MIT Technology Review

"Wenn wir auf solarbetriebene Luftschiffe setzen, können wir die Luftfahrt ziemlich schnell klimafreundlicher machen", sagt Christoph Pflaum, Professur für Informatik an der FAU. Auf seiner Website der Universität Erlangen-Nürnberg steht, dass er sich mit "numerischen Simulationen auf Hochleistungsrechnern" beschäftigt. Dennoch stehen für Pflaum auch die vermeintlich archaischen Luftschiffe im Fokus. Im September hatte er sogar eine eigene Konferenz dazu ausgerichtet. Was ihn an den Luftschiffen so fasziniert und wo er die Einsatzchancen sieht, darüber spricht er im Interview mit TR-Redakteur Gregor Honsel.​

Luftschiffe liegen im Trend, wenn man sich einige Start-ups anschaut. Erst vor Kurzem hatte beispielsweise das Unternehmen LTA Research von Google-Mitbegründer Sergey Brin eine vorläufige Genehmigung für Flugversuche durch die US-Luftfahrtbehörde FAA für ihr Luftschiff Pathfinder 1 erhalten. Die Flugerprobung hat in Kalifornien bereits begonnen. Es setzt auf ein hybrides Energie- und Antriebssystem aus Elektromotoren, Dieselgeneratoren und Batterie. Später soll Strom aus Wasserstoff-Brennstoffzellen den Antrieb liefern. Das Luftschiff, an dem Pflaum forscht wird solarangetrieben. Es habe das Zeug zum "echten Game Changer", als klimafreundliches Transportmittel in der Luftfahrt, betont er. Simulationen, die das Team aus Nürnberg und München im Fachblatt International Journal of Sustainable Energy veröffentlichten, sollen das belegen.​

Als Experte gibt Pflaum um Gespräch einen Einblick in die vielversprechendsten Konzepte und Antriebe für die neue Generation der Luftschiffe, er ordnet ein, welche Modelle er eher im Passagier- oder eher im Frachtbereich sieht. Und wie könnte das künftige Reisen mit dem Luftschiff aussehen?​

  continue reading

118 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство