Artwork

Контент предоставлен MIT Technology Review. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией MIT Technology Review или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Weekly #23: KI (mal wieder) ausgetrickst, klimaneutraler Zement, Aliens

39:03
 
Поделиться
 

Manage episode 372941296 series 2664882
Контент предоставлен MIT Technology Review. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией MIT Technology Review или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Der News-Podcast von MIT Technology Review

Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein.

In dieser Woche geht es in der neuen Folge "Weekly" um Künstliche Intelligenz. Wieder einmal – das Thema lässt uns nicht los. Einem Forscher-Team ist es gelungen, mittels speziell ausgewählter Zeichenfolgen in einer Benutzerabfrage Sprachmodellen, Dinge zu entlocken, die sie eigentlich nicht ausplaudern sollen. In der dazugehörigen Studie beschreiben die Forscher, wie sie nach ihren formulierten Prompts gegnerische Syntaxketten angefügt haben. Dieses Vorgehen erzielte, dass beispielsweise das Sprachmodell ChatGPT-3.5-Turbo die Anleitung zum Bau einer Bombe ausspuckte. TR-Redakteur Wolfgang Stieler erklärt, wie das Team das in diesem Fall genau geschafft hat und was das Besondere des Ansatzes ist.

Außerdem im "Weekly":

Klimaneutraler Zement: TR-Redakteur Gregor Honsel hat eine US-Firma entdeckt, die eine klimaneutralere Alternative zu dem Baustoff entwickelt hat. Mit ihrem neuen Rezept fertigt sie Häuser per 3D-Druck an.

Tipp der Woche: Das Buch "They are already here" von der Journalistin Sarah Scoles. Es gibt einen Einblick in die UFO-Szene und warum die viele Menschen so faszinierend finden. An dieser Stelle sei auch noch auf das Interview mit John Elliott hingewiesen. Er ist Leiter des "SETI Post Detection Hub". Die Forschungseinrichtung soll konkrete Protokolle und Verfahren entwickeln, falls uns außerirdische Signale jemals erreichen sollten: https://heise.de/-9198341.html

  continue reading

119 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 372941296 series 2664882
Контент предоставлен MIT Technology Review. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией MIT Technology Review или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Der News-Podcast von MIT Technology Review

Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein.

In dieser Woche geht es in der neuen Folge "Weekly" um Künstliche Intelligenz. Wieder einmal – das Thema lässt uns nicht los. Einem Forscher-Team ist es gelungen, mittels speziell ausgewählter Zeichenfolgen in einer Benutzerabfrage Sprachmodellen, Dinge zu entlocken, die sie eigentlich nicht ausplaudern sollen. In der dazugehörigen Studie beschreiben die Forscher, wie sie nach ihren formulierten Prompts gegnerische Syntaxketten angefügt haben. Dieses Vorgehen erzielte, dass beispielsweise das Sprachmodell ChatGPT-3.5-Turbo die Anleitung zum Bau einer Bombe ausspuckte. TR-Redakteur Wolfgang Stieler erklärt, wie das Team das in diesem Fall genau geschafft hat und was das Besondere des Ansatzes ist.

Außerdem im "Weekly":

Klimaneutraler Zement: TR-Redakteur Gregor Honsel hat eine US-Firma entdeckt, die eine klimaneutralere Alternative zu dem Baustoff entwickelt hat. Mit ihrem neuen Rezept fertigt sie Häuser per 3D-Druck an.

Tipp der Woche: Das Buch "They are already here" von der Journalistin Sarah Scoles. Es gibt einen Einblick in die UFO-Szene und warum die viele Menschen so faszinierend finden. An dieser Stelle sei auch noch auf das Interview mit John Elliott hingewiesen. Er ist Leiter des "SETI Post Detection Hub". Die Forschungseinrichtung soll konkrete Protokolle und Verfahren entwickeln, falls uns außerirdische Signale jemals erreichen sollten: https://heise.de/-9198341.html

  continue reading

119 эпизодов

Semua episode

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство