Artwork

Контент предоставлен Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

AMH 018: Margiana – Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan

44:19
 
Поделиться
 

Manage episode 349688719 series 2313788
Контент предоставлен Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert noch bis zum 17. Februar die Sonderausstellung „Margiana – Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan“. Eine Ausstellung, deren Vorbereitung in mancher Hinsicht auch für das Museum etwas Besonderes war. Margiana – diese historische Landschaft im Osten Turkmenistans war vor rund 5.000 Jahren die Wiege einer faszinierenden Hochkultur der Bronzezeit. Es handelt sich dabei um eine Kultur, die der Mesopotamiens durchaus ebenbürtig ist, aber in Europa bisher außerhalb von Fachkreisen kaum bekannt war.

Erster Podcastteil: Prof. Dr. Schaumburg, Technische Universität Hamburg

Die Idee zu dieser Ausstellung entstand bereits vor 16 Jahren, als Prof. Dr. Hanno Schaumburg von der Technischen Universität Hamburg auf einer Reise nach Turkmenistan von den Ausgrabungen in Gonur Depe hörte und diese besuchte. Er berichtet ausführlich von den ersten Ausgrabungsbesuchen in der Wüste, seinem Treffen mit dem bekannten Archäologen Victor Sarianidi, dem Entdecker der Ausgrabungsstätte sowie wie aus der Idee ein Kooperationsprojekt mit vielen Unterstützern wurde.

Zweiter Podcastteil: Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor Archäologisches Museum Hamburg

Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg, nahm 2005 an einem internationalen Archäologenkongress in Turkmenistans Hauptstadt Ashgabat teil und besuchte die Ausgrabungsstätten in Gonur Depe. Seither war er mehrfach in Turkmenistan und knüpfte dort intensive Kontakte, führte Verhandlungen auf vielen diplomatischen und politischen Ebenen und warb für die Realisierung dieses Ausstellungsprojekts. Er erzählt im zweiten Teil des Podcasts von den spektakulären Funden, die zu sehen sind, den unterschiedlichen Ausstellungspräsentationen in Berlin und Hamburg, aber auch, welche Hürden bis zur Ausstellungseröffnung in Hamburg genommen werden mussten. Er schildert ausführlich, welche Voraussetzungen für dieses groß angelegte Kooperationsprojekt geschaffen werden mussten, um zum ersten Mal die archäologischen Zeugnissen der geheimnisvollen Kultur von Margiana außerhalb Turkmenistans zeigen zu können.

Impressionen Ausstellungsobjekte (Auswahl)

Kapitelmarken

00:00:19.000 – Ausgrabungsbesuch, Kooperationsprojekt (Prof. Dr. Schaumburg)

00:12:35.000 – Realisierung der Ausstellung, Aufbau und Präsentation (Prof. Dr. Weiss)
00:25:48.000 – Woher kam diese Hochkultur? (Prof. Dr. Schaumburg)
00:28:22.000 – Spektakuläre Objekte (Prof. Dr. Weiss)
00:34:00.000 Gonur Depe – Siedlungskomplexe der Bronzezeit
00:37:42.000 – Alexander der Große (Prof. Dr. Weiss)
00:38:53.000 – Archäologische Techniken (Prof. Dr. Schaumburg)
00:41:08.000 – Fotokünstlerin Herlinde Koelbl (Prof. Dr. Weiss)

Weiterführende Links

Der Beitrag AMH 018: Margiana – Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan erschien zuerst auf AMH.

  continue reading

Разделы

1. Ausgrabungsbesuch, Kooperationsprojekt (Prof. Dr. Schaumburg) (00:00:19)

2. Realisierung der Ausstellung, Aufbau und Präsentation (Prof. Dr. Weiss) (00:12:35)

3. Woher kam diese Hochkultur? (Prof. Dr. Schaumburg) (00:25:48)

4. Spektakuläre Objekte (Prof. Dr. Weiss) (00:28:22)

5. Gonur Depe - Siedlungskomplexe der Bronzezeit (00:34:00)

6. Alexander der Große (Prof. Dr. Weiss) (00:37:42)

7. Archäologische Techniken (Prof. Dr. Schaumburg) (00:38:53)

8. Fotokünstlerin Herlinde Koelbl (Prof. Dr. Weiss) (00:41:08)

38 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 349688719 series 2313788
Контент предоставлен Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert noch bis zum 17. Februar die Sonderausstellung „Margiana – Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan“. Eine Ausstellung, deren Vorbereitung in mancher Hinsicht auch für das Museum etwas Besonderes war. Margiana – diese historische Landschaft im Osten Turkmenistans war vor rund 5.000 Jahren die Wiege einer faszinierenden Hochkultur der Bronzezeit. Es handelt sich dabei um eine Kultur, die der Mesopotamiens durchaus ebenbürtig ist, aber in Europa bisher außerhalb von Fachkreisen kaum bekannt war.

Erster Podcastteil: Prof. Dr. Schaumburg, Technische Universität Hamburg

Die Idee zu dieser Ausstellung entstand bereits vor 16 Jahren, als Prof. Dr. Hanno Schaumburg von der Technischen Universität Hamburg auf einer Reise nach Turkmenistan von den Ausgrabungen in Gonur Depe hörte und diese besuchte. Er berichtet ausführlich von den ersten Ausgrabungsbesuchen in der Wüste, seinem Treffen mit dem bekannten Archäologen Victor Sarianidi, dem Entdecker der Ausgrabungsstätte sowie wie aus der Idee ein Kooperationsprojekt mit vielen Unterstützern wurde.

Zweiter Podcastteil: Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor Archäologisches Museum Hamburg

Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg, nahm 2005 an einem internationalen Archäologenkongress in Turkmenistans Hauptstadt Ashgabat teil und besuchte die Ausgrabungsstätten in Gonur Depe. Seither war er mehrfach in Turkmenistan und knüpfte dort intensive Kontakte, führte Verhandlungen auf vielen diplomatischen und politischen Ebenen und warb für die Realisierung dieses Ausstellungsprojekts. Er erzählt im zweiten Teil des Podcasts von den spektakulären Funden, die zu sehen sind, den unterschiedlichen Ausstellungspräsentationen in Berlin und Hamburg, aber auch, welche Hürden bis zur Ausstellungseröffnung in Hamburg genommen werden mussten. Er schildert ausführlich, welche Voraussetzungen für dieses groß angelegte Kooperationsprojekt geschaffen werden mussten, um zum ersten Mal die archäologischen Zeugnissen der geheimnisvollen Kultur von Margiana außerhalb Turkmenistans zeigen zu können.

Impressionen Ausstellungsobjekte (Auswahl)

Kapitelmarken

00:00:19.000 – Ausgrabungsbesuch, Kooperationsprojekt (Prof. Dr. Schaumburg)

00:12:35.000 – Realisierung der Ausstellung, Aufbau und Präsentation (Prof. Dr. Weiss)
00:25:48.000 – Woher kam diese Hochkultur? (Prof. Dr. Schaumburg)
00:28:22.000 – Spektakuläre Objekte (Prof. Dr. Weiss)
00:34:00.000 Gonur Depe – Siedlungskomplexe der Bronzezeit
00:37:42.000 – Alexander der Große (Prof. Dr. Weiss)
00:38:53.000 – Archäologische Techniken (Prof. Dr. Schaumburg)
00:41:08.000 – Fotokünstlerin Herlinde Koelbl (Prof. Dr. Weiss)

Weiterführende Links

Der Beitrag AMH 018: Margiana – Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan erschien zuerst auf AMH.

  continue reading

Разделы

1. Ausgrabungsbesuch, Kooperationsprojekt (Prof. Dr. Schaumburg) (00:00:19)

2. Realisierung der Ausstellung, Aufbau und Präsentation (Prof. Dr. Weiss) (00:12:35)

3. Woher kam diese Hochkultur? (Prof. Dr. Schaumburg) (00:25:48)

4. Spektakuläre Objekte (Prof. Dr. Weiss) (00:28:22)

5. Gonur Depe - Siedlungskomplexe der Bronzezeit (00:34:00)

6. Alexander der Große (Prof. Dr. Weiss) (00:37:42)

7. Archäologische Techniken (Prof. Dr. Schaumburg) (00:38:53)

8. Fotokünstlerin Herlinde Koelbl (Prof. Dr. Weiss) (00:41:08)

38 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать