Travel can do amazing things: broaden horizons, build relationships, and rejuvenate the soul. But often, those experiences come at a cost. Welcome back to Peak Travel from WHYY, the show that unpacks how travel shapes communities in hot-spots around the world. We’ll share the wonder that comes with exploring new places, as well as the harm that our worst travel habits can cause. And we’ll try to figure out how we can do it better. Each episode transports you to a new destination. You’ll meet the people who call that place home, hear their stories, and come to understand how tourism has changed their everyday lives. Supported by rich, on-location sound from around the world, Peak Travel examines the $1.9 trillion travel industry and its impact on people and the planet. Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices…
Подкасты, которые стоит послушать
РЕКЛАМА
Gespräche über Lösungen zu wichtigen, globalen Problemen
…
continue reading
P
Prioritäten
1
Hanno Sauer über Moral
2:56:47
2:56:47
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится
2:56:47
Hanno Sauer ist Professor für Moralphilosophie an der Universität Utrecht. Den Ausgangspunkt für das Gespräch stellt sein Buch „Moral: Die Erfindung von Gut und Böse“ von 2023 dar. Hanno erzählt in Moral von den moralischen Transformationen in der Menschheitsgeschichte — von der Entstehung der Kooperation vor 5 Millionen Jahren bis zu gesellschaftl…
…
continue reading
P
Prioritäten
1
Ulrike Niemeier über solares Strahlungsmanagement und Kohlendioxidentnahme
1:11:48
1:11:48
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится
1:11:48
Im Gespräch mit Dr. Ulrike Niemeier vom Max-Planck-Institut für Meteorologie werden die verschiedenen Ansätze des Climate Engineerings, auch Geoengineering genannt, nacheinander besprochen. Ulrike Niemeier erklärt dabei jeweils die Funktionsweisen, Potenziale und Risiken der Maßnahmen. Es geht um beide Arten des Climate Engineerings: Solares Strahl…
…
continue reading
P
Prioritäten
1
Thilo Hagendorff über die industrielle Tierhaltung
1:05:52
1:05:52
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится
1:05:52
N. B. In dieser Folge werden manche der gewaltvollen Praktiken, die bei sogenannten Nutztieren regelmäßig Anwendung finden, besprochen. Thilo Hagendorff ist nicht nur KI-Forscher an der Universität Stuttgart, er hat sich auch intensiv mit dem Thema Tierhaltung beschäftigt. In seinem Buch Was sich am Fleisch entscheidet geht er auf viele Aspekte der…
…
continue reading
P
Prioritäten
1
Thilo Hagendorff über KI-Ethik und Maschinenpsychologie
2:04:44
2:04:44
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится
2:04:44
Der KI-Forscher Thilo Hagendorff von der Universität Stuttgart gibt im Gespräch Einblicke in seine Forschung. Im ersten Teil des Gesprächs wird auf der Basis einer rigorosen Studie der akademischen Fachliteratur ein Überblick einschließlich kritischer Einordnung über die Themen der KI-Ethik gegeben — von Fairness über Cybercrime bis hin zu weitreic…
…
continue reading
P
Prioritäten
1
Judith Rensing – Wie gründet man eine effektive Hilfsorganisation?
1:40:19
1:40:19
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится
1:40:19
Judith Rensing gibt einen praktischen Einblick in das Gründen effektiver Hilfsorganisationen. Sie hat früher bereits selbst eine effektive Hilfsorganisation gegründet. Aktuell leitet sie bei Ambitious Impact (früher: Charity Entrepreneurship) die Bewerbungsprozesse. Ambitious Impact erarbeitet Ideen für neue, effektive Hilfsorganisation, rekrutiert…
…
continue reading
P
Prioritäten
1
Barbara Hoffmann über Luftverschmutzung
1:23:07
1:23:07
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится
1:23:07
Die Umweltepidemiologin Prof. Dr. Barbara Hoffmann erklärt im Gespräch, auf welche Weise Luftverschmutzung schädlich für den menschlichen Körper ist, wie groß das Problem ist, wie epidemiologische Forschung zu Luftverschmutzung angestellt wird und was Regierungen tun können. Themen sind: die verschiedenen Luftschadstoffe und ihre Quellen, die patho…
…
continue reading
P
Prioritäten
1
Florian Ulrich Jehn zu Ernährungssicherung in globalen Katastrophenfällen und Kollapsforschung
2:13:30
2:13:30
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится
2:13:30
In dieser Episode spricht Florian Ulrich Jehn darüber, wie in globalen Katastrophenfällen möglichst viele Menschen ernährt werden können, und darüber, warum Zivilisationen scheitern. Florian ist Forscher bei der Organisation Alliance to Feed the Earth in Disasters, kurz: ALLFED. Außerdem schreibt er über die Kollapsforschung für seinen Blog Existen…
…
continue reading
P
Prioritäten
1
Stefan Riedener über Effektiven Altruismus und moralische Unsicherheit
1:38:23
1:38:23
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится
1:38:23
Stefan Riedener ist Professor für Moralphilosophie an der Universität Bergen. Im Gespräch mit ihm geht es um die Plausibilität verschiedener ethischer Prinzipien, über die Bewegung und Ideen des Effektiven Altruismus und über moralische Unsicherheit. Weiterführende Ressourcen gibt's auf der Episodenseite: https://prioritaeten-podcast.de/episode/ste…
…
continue reading
P
Prioritäten
1
Sören Mindermann über das Problem der Ausrichtung Künstlicher Intelligenz
1:18:15
1:18:15
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится
1:18:15
Sören Mindermann erklärt, wie moderne KI-Systeme funktionieren, wie Fehlausrichtungen dieser KI-Systeme (engl.: AI misalignment) entstehen können und welche Ansätze es gibt, um dem vorzubeugen. Für ein Transkript des Gesprächs mit weiterführenden Ressourcen siehe: https://prioritaeten-podcast.de/episode/soren-mindermann-uber-das-problem-der-ausrich…
…
continue reading
P
Prioritäten
1
Stephan Hobe über das Weltraumrecht
1:30:03
1:30:03
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится
1:30:03
Für Folge 2 von Prioritäten hat Stephan Dalügge mit dem Juristen Stephan Hobe über dessen Fachgebiet — das Weltraumrecht — gesprochen. Stephan Hobe ist Professor an der Universität zu Köln und Direktor des Kölner Instituts für Luftrecht, Weltraumrecht und Cyberrecht. Es geht, in dieser Reihenfolge, um: die Genese des Weltraumrechts nach der Beförde…
…
continue reading
P
Prioritäten
1
Jasper Götting über die Prävention Globaler Katastrophaler Biologischer Risiken und Far UV-C
1:52:39
1:52:39
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится
1:52:39
Für die erste Folge von Prioritäten sprach Stephan Dalügge mit dem Virologen Jasper Götting über die Prävention künftiger Pandemien. Die beiden haben sich insbesondere auf globale katastrophale biologische Risiken konzentriert, kurz GCBRs (aus dem Englischen Global Catastrophic Biological Risks). Das sind solche Pandemien, die noch mindestens eine …
…
continue reading