Работайте офлайн с приложением Player FM !
Thilo Hagendorff über KI-Ethik und Maschinenpsychologie
Manage episode 413136817 series 3474305
Der KI-Forscher Thilo Hagendorff von der Universität Stuttgart gibt im Gespräch Einblicke in seine Forschung.
Im ersten Teil des Gesprächs wird auf der Basis einer rigorosen Studie der akademischen Fachliteratur ein Überblick einschließlich kritischer Einordnung über die Themen der KI-Ethik gegeben — von Fairness über Cybercrime bis hin zu weitreichenden katastrophalen Risiken und einigem mehr.
Im zweiten Teil des Gesprächs geht es primär um das, was Thilo Hagendorff „Maschinenpsychologie“ nennt, insbesondere auf die Frage, ob Sprachmodelle ein Verständnis von Täuschung und die Fähigkeit zu täuschen haben. In diesem Zusammenhang berichtet Thilo Hagendorff von seinem empirischen, behavioristischen Forschungsansatz und seinen Forschungsergebnissen.
Ein Transkript des Gesprächs und weiterführende Ressourcen gibt's auf der Episodenseite: https://prioritaeten-podcast.de/episode/thilo-hagendorff-uber-ki-ethik-und-maschinenpsychologie
Разделы
1. Intro (00:00:00)
2. Allgemeine Lehren aus dem Blick auf Fachliteratur in der KI-Ethik (00:06:21)
3. Fairness & Bias (00:14:12)
4. Sicherheit (00:21:04)
5. KI in Waffensystemen (00:35:52)
6. schädlicher Content (00:40:53)
7. Halluzinationen (00:45:22)
8. Privatsphäre und Datenschutz (00:49:24)
9. Interaktionsrisiken (00:54:01)
10. Sicherheit und Robustheit (00:57:52)
11. Bildung (01:01:45)
12. Alignment (01:04:11)
13. Cybercrime (01:07:00)
14. Governance (01:08:33)
15. Ökonomische Effekte (01:10:26)
16. Erklärbarkeit und Transparenz (01:11:42)
17. Evaluation (01:16:01)
18. Nachhaltigkeit (01:17:22)
19. Kreativität (01:19:52)
20. Copyright, Urheberschaft, Autorschaft (01:22:35)
21. Bewusstsein (01:29:01)
22. Maschinenpsychologie (01:33:37)
23. Theory of Mind in Mensch und Maschine (01:35:32)
24. Täuschungsvermögen (01:42:44)
25. Ressourcen und Outro (02:02:20)
11 эпизодов
Manage episode 413136817 series 3474305
Der KI-Forscher Thilo Hagendorff von der Universität Stuttgart gibt im Gespräch Einblicke in seine Forschung.
Im ersten Teil des Gesprächs wird auf der Basis einer rigorosen Studie der akademischen Fachliteratur ein Überblick einschließlich kritischer Einordnung über die Themen der KI-Ethik gegeben — von Fairness über Cybercrime bis hin zu weitreichenden katastrophalen Risiken und einigem mehr.
Im zweiten Teil des Gesprächs geht es primär um das, was Thilo Hagendorff „Maschinenpsychologie“ nennt, insbesondere auf die Frage, ob Sprachmodelle ein Verständnis von Täuschung und die Fähigkeit zu täuschen haben. In diesem Zusammenhang berichtet Thilo Hagendorff von seinem empirischen, behavioristischen Forschungsansatz und seinen Forschungsergebnissen.
Ein Transkript des Gesprächs und weiterführende Ressourcen gibt's auf der Episodenseite: https://prioritaeten-podcast.de/episode/thilo-hagendorff-uber-ki-ethik-und-maschinenpsychologie
Разделы
1. Intro (00:00:00)
2. Allgemeine Lehren aus dem Blick auf Fachliteratur in der KI-Ethik (00:06:21)
3. Fairness & Bias (00:14:12)
4. Sicherheit (00:21:04)
5. KI in Waffensystemen (00:35:52)
6. schädlicher Content (00:40:53)
7. Halluzinationen (00:45:22)
8. Privatsphäre und Datenschutz (00:49:24)
9. Interaktionsrisiken (00:54:01)
10. Sicherheit und Robustheit (00:57:52)
11. Bildung (01:01:45)
12. Alignment (01:04:11)
13. Cybercrime (01:07:00)
14. Governance (01:08:33)
15. Ökonomische Effekte (01:10:26)
16. Erklärbarkeit und Transparenz (01:11:42)
17. Evaluation (01:16:01)
18. Nachhaltigkeit (01:17:22)
19. Kreativität (01:19:52)
20. Copyright, Urheberschaft, Autorschaft (01:22:35)
21. Bewusstsein (01:29:01)
22. Maschinenpsychologie (01:33:37)
23. Theory of Mind in Mensch und Maschine (01:35:32)
24. Täuschungsvermögen (01:42:44)
25. Ressourcen und Outro (02:02:20)
11 эпизодов
Wszystkie odcinki
×1 Hanno Sauer über Moral 2:56:47
1 Ulrike Niemeier über solares Strahlungsmanagement und Kohlendioxidentnahme 1:11:48
1 Thilo Hagendorff über die industrielle Tierhaltung 1:05:52
1 Thilo Hagendorff über KI-Ethik und Maschinenpsychologie 2:04:44
1 Judith Rensing – Wie gründet man eine effektive Hilfsorganisation? 1:40:19
1 Barbara Hoffmann über Luftverschmutzung 1:23:07
1 Florian Ulrich Jehn zu Ernährungssicherung in globalen Katastrophenfällen und Kollapsforschung 2:13:30
1 Stefan Riedener über Effektiven Altruismus und moralische Unsicherheit 1:38:23
1 Sören Mindermann über das Problem der Ausrichtung Künstlicher Intelligenz 1:18:15
1 Stephan Hobe über das Weltraumrecht 1:30:03
1 Jasper Götting über die Prävention Globaler Katastrophaler Biologischer Risiken und Far UV-C 1:52:39
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.