Работайте офлайн с приложением Player FM !
Thilo Hagendorff über die industrielle Tierhaltung
Manage episode 421044601 series 3474305
N. B. In dieser Folge werden manche der gewaltvollen Praktiken, die bei sogenannten Nutztieren regelmäßig Anwendung finden, besprochen.
Thilo Hagendorff ist nicht nur KI-Forscher an der Universität Stuttgart, er hat sich auch intensiv mit dem Thema Tierhaltung beschäftigt. In seinem Buch Was sich am Fleisch entscheidet geht er auf viele Aspekte der industriellen Tiernutzung ein, angefangen mit dem Leid, das Tiere erfahren, hin zur Mensch-Tier-Beziehung und dem, was die industrielle Tiernutzung mit uns Menschen macht.
Bevor Thilo das Buch geschrieben hat, war er aktivistisch tätig. So weiß er unter anderem aus Undercover-Recherchen bei großen Schweinezuchtbetrieben zu berichten.
Themen in dieser Folge sind unter anderem:
- Thilos Erfahrungen mit Aktivismus und Undercover-Recherchen
- die Zustände in Schweinezuchtbetrieben und bei der Schlachtung
- die psychische Belastung für Mitarbeiter in Tierhaltungs- und Schlachtbetrieben
- Bio-Betriebe im Vergleich zu konventionellen Betrieben
- Folgen der Tierindustrie neben Tierleid, z. B. ein erhöhtes Pandemierisiko, Umweltprobleme, Gesundheitsrisiken, Antibiotikaresistenzen
- der Zusammenhang zwischen Speziesismus und Rassismus/Sexismus
- technologische Lösungen und ethische Aufklärung
- woran Thilo auf langen Radfahrten denkt
Ein Transkript und weiterführende Ressourcen finden sich auf der Episodenseite: https://prioritaeten-podcast.de/episode/thilo-hagendorff-uber-die-industrielle-tierhaltung
Разделы
1. Einleitung und Thilos Motivation für sein Engagement für Tiere (00:00:00)
2. Erfahrungen mit Aktivismus und Undercover-Recherchen (00:04:13)
3. Beschreibung der Zustände in Schweinezuchtbetrieben (00:11:42)
4. Psychische Belastung für Mitarbeiter in den Betrieben (00:21:23)
5. Häufige Krankheitsbilder bei Schweinen, an Schweinen verübte Praktiken (00:24:13)
6. Schlachtung (00:31:47)
7. Reaktionen auf Schilderungen der Verhältnisse (00:36:29)
8. Bio-Betriebe und konventionelle Betriebe (00:38:14)
9. Optionen zwischen Omnivorismus und Veganismus (00:42:18)
10. Weitere Effekte industrieller Tiernutzung: Umweltprobleme, Zoonosen, Antibiotikaresistenzen, Gesundheit (00:47:18)
11. Speziesismus und Rassismus/Sexismus, Rationalisierungsmechanismen (00:51:31)
12. Technologische Lösungen, Aufklärung, Öffentlichkeitsarbeit (00:54:42)
13. Gründe für die unterschiedliche Empfänglichkeit für Tierethik verschiedener Menschen (00:59:47)
14. Buch- und Filmempfehlungen zum Thema (01:02:27)
15. Abschluss: Thilos Gedanken beim Radfahren (01:04:30)
11 эпизодов
Manage episode 421044601 series 3474305
N. B. In dieser Folge werden manche der gewaltvollen Praktiken, die bei sogenannten Nutztieren regelmäßig Anwendung finden, besprochen.
Thilo Hagendorff ist nicht nur KI-Forscher an der Universität Stuttgart, er hat sich auch intensiv mit dem Thema Tierhaltung beschäftigt. In seinem Buch Was sich am Fleisch entscheidet geht er auf viele Aspekte der industriellen Tiernutzung ein, angefangen mit dem Leid, das Tiere erfahren, hin zur Mensch-Tier-Beziehung und dem, was die industrielle Tiernutzung mit uns Menschen macht.
Bevor Thilo das Buch geschrieben hat, war er aktivistisch tätig. So weiß er unter anderem aus Undercover-Recherchen bei großen Schweinezuchtbetrieben zu berichten.
Themen in dieser Folge sind unter anderem:
- Thilos Erfahrungen mit Aktivismus und Undercover-Recherchen
- die Zustände in Schweinezuchtbetrieben und bei der Schlachtung
- die psychische Belastung für Mitarbeiter in Tierhaltungs- und Schlachtbetrieben
- Bio-Betriebe im Vergleich zu konventionellen Betrieben
- Folgen der Tierindustrie neben Tierleid, z. B. ein erhöhtes Pandemierisiko, Umweltprobleme, Gesundheitsrisiken, Antibiotikaresistenzen
- der Zusammenhang zwischen Speziesismus und Rassismus/Sexismus
- technologische Lösungen und ethische Aufklärung
- woran Thilo auf langen Radfahrten denkt
Ein Transkript und weiterführende Ressourcen finden sich auf der Episodenseite: https://prioritaeten-podcast.de/episode/thilo-hagendorff-uber-die-industrielle-tierhaltung
Разделы
1. Einleitung und Thilos Motivation für sein Engagement für Tiere (00:00:00)
2. Erfahrungen mit Aktivismus und Undercover-Recherchen (00:04:13)
3. Beschreibung der Zustände in Schweinezuchtbetrieben (00:11:42)
4. Psychische Belastung für Mitarbeiter in den Betrieben (00:21:23)
5. Häufige Krankheitsbilder bei Schweinen, an Schweinen verübte Praktiken (00:24:13)
6. Schlachtung (00:31:47)
7. Reaktionen auf Schilderungen der Verhältnisse (00:36:29)
8. Bio-Betriebe und konventionelle Betriebe (00:38:14)
9. Optionen zwischen Omnivorismus und Veganismus (00:42:18)
10. Weitere Effekte industrieller Tiernutzung: Umweltprobleme, Zoonosen, Antibiotikaresistenzen, Gesundheit (00:47:18)
11. Speziesismus und Rassismus/Sexismus, Rationalisierungsmechanismen (00:51:31)
12. Technologische Lösungen, Aufklärung, Öffentlichkeitsarbeit (00:54:42)
13. Gründe für die unterschiedliche Empfänglichkeit für Tierethik verschiedener Menschen (00:59:47)
14. Buch- und Filmempfehlungen zum Thema (01:02:27)
15. Abschluss: Thilos Gedanken beim Radfahren (01:04:30)
11 эпизодов
Все серии
×1 Hanno Sauer über Moral 2:56:47
1 Ulrike Niemeier über solares Strahlungsmanagement und Kohlendioxidentnahme 1:11:48
1 Thilo Hagendorff über die industrielle Tierhaltung 1:05:52
1 Thilo Hagendorff über KI-Ethik und Maschinenpsychologie 2:04:44
1 Judith Rensing – Wie gründet man eine effektive Hilfsorganisation? 1:40:19
1 Barbara Hoffmann über Luftverschmutzung 1:23:07
1 Florian Ulrich Jehn zu Ernährungssicherung in globalen Katastrophenfällen und Kollapsforschung 2:13:30
1 Stefan Riedener über Effektiven Altruismus und moralische Unsicherheit 1:38:23
1 Sören Mindermann über das Problem der Ausrichtung Künstlicher Intelligenz 1:18:15
1 Stephan Hobe über das Weltraumrecht 1:30:03
1 Jasper Götting über die Prävention Globaler Katastrophaler Biologischer Risiken und Far UV-C 1:52:39
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.