Artwork

Контент предоставлен Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Detektor.fm – Das Podcast-Radio или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

brand eins-Podcast | Weniger Arbeit? Mehr Arbeit? Es geht doch um Qualität!

27:52
 
Поделиться
 

Manage episode 416146939 series 1000468
Контент предоставлен Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Detektor.fm – Das Podcast-Radio или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Schwerpunkt: Zukunft der Arbeit

Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai widmen wir uns in diesem Monat im „brand eins Podcasts“ dem Schwerpunkt „Zukunft der Arbeit“. Dazu sprechen wir mit Daniel Dettling über den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Außerdem wird es in den kommenden Episoden um die Bedeutung der Kreativwirtschaft gehen, um Chancen und Risiken der Vier-Tage-Woche, um den Umgang mit Zeit und welchen Zusammenhang es mit der Zukunft der Arbeit gibt.

Daniel Dettling hat den Think-Tank für Trend- und Zukunftsforschung re:publik gegründet und forscht zum Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere zu ihren Auswirkungen auf die Politik. Zu diesen Themen berät er Parteien, Ministerien und Unternehmen.

Daniel Dettling: Wandel zur Wissensgesellschaft

Die Arbeitswelt in Deutschland ist stark von der Industriegesellschaft geprägt. Diese wandelt sich immer mehr zu einer Wissensgesellschaft. Damit sollten sich auch die Formen der Beschäftigung ändern, meint Daniel Dettling. Neben dem klassischen „abhängigen Beschäftigungsverhältnis“ wäre es gut, wenn auch die wachsende Zahl der Selbstständigen oder Freiberuflerinnen und Freiberufler stärker eingebunden werden würde. Denn sie verfügen über die Form von Kapital, auf die Unternehmen zukünftig nicht mehr verzichten können: Fachwissen. Und sie bringen außerdem Wissen über neue Strukturen, neue Prozesse, neue Arbeitsweisen und Methoden mit. „Statt um Kapitalismus geht es in Zukunft um Talentismus, um den Faktor Mensch“, sagt Daniel Dettling.

Welche Rahmenbedingungen es braucht, um Unternehmen die Zusammenarbeit mit Selbstständigen, Freelancerinnen und Freelancern zu erleichtern, darüber spricht Daniel Dettling in dieser neuen Folge des „brand eins Podcasts“ mit detektor.fm-Moderator Christian Bollert.

  continue reading

Разделы

1. Begrüßung Daniel Dettling (00:01:29)

2. Mehr oder weniger Arbeit – falsche Debatten? (00:02:12)

3. Selbstständige und Wissensarbeiter außerhalb der Debatte (00:03:24)

4. Wo stehen wir mit dem Anteil an Selbstständigen? (00:05:21)

5. Wissensarbeitende von der Politik vernachlässigt? (00:07:13)

6. Kapitalisten und Arbeitende – Veraltete Begriffe? (00:08:26)

7. Große Unsicherheit (00:10:37)

8. Wie sieht für Sie Fortschritt aus? (00:12:17)

9. Freie Arbeitsmodelle – mehr Unsicherheit? (00:13:55)

10. Rolle der Gewerkschaften (00:16:02)

11. Sie sind optimistisch? (00:17:18)

12. Die KSK flexibler machen? (00:19:06)

13. Vorsorge für Hockqualifizierte? (00:21:22)

14. Cappuccino Modell (00:22:37)

15. Was macht Ihnen Mut? (00:24:07)

6111 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 416146939 series 1000468
Контент предоставлен Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Detektor.fm – Das Podcast-Radio или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Schwerpunkt: Zukunft der Arbeit

Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai widmen wir uns in diesem Monat im „brand eins Podcasts“ dem Schwerpunkt „Zukunft der Arbeit“. Dazu sprechen wir mit Daniel Dettling über den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Außerdem wird es in den kommenden Episoden um die Bedeutung der Kreativwirtschaft gehen, um Chancen und Risiken der Vier-Tage-Woche, um den Umgang mit Zeit und welchen Zusammenhang es mit der Zukunft der Arbeit gibt.

Daniel Dettling hat den Think-Tank für Trend- und Zukunftsforschung re:publik gegründet und forscht zum Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere zu ihren Auswirkungen auf die Politik. Zu diesen Themen berät er Parteien, Ministerien und Unternehmen.

Daniel Dettling: Wandel zur Wissensgesellschaft

Die Arbeitswelt in Deutschland ist stark von der Industriegesellschaft geprägt. Diese wandelt sich immer mehr zu einer Wissensgesellschaft. Damit sollten sich auch die Formen der Beschäftigung ändern, meint Daniel Dettling. Neben dem klassischen „abhängigen Beschäftigungsverhältnis“ wäre es gut, wenn auch die wachsende Zahl der Selbstständigen oder Freiberuflerinnen und Freiberufler stärker eingebunden werden würde. Denn sie verfügen über die Form von Kapital, auf die Unternehmen zukünftig nicht mehr verzichten können: Fachwissen. Und sie bringen außerdem Wissen über neue Strukturen, neue Prozesse, neue Arbeitsweisen und Methoden mit. „Statt um Kapitalismus geht es in Zukunft um Talentismus, um den Faktor Mensch“, sagt Daniel Dettling.

Welche Rahmenbedingungen es braucht, um Unternehmen die Zusammenarbeit mit Selbstständigen, Freelancerinnen und Freelancern zu erleichtern, darüber spricht Daniel Dettling in dieser neuen Folge des „brand eins Podcasts“ mit detektor.fm-Moderator Christian Bollert.

  continue reading

Разделы

1. Begrüßung Daniel Dettling (00:01:29)

2. Mehr oder weniger Arbeit – falsche Debatten? (00:02:12)

3. Selbstständige und Wissensarbeiter außerhalb der Debatte (00:03:24)

4. Wo stehen wir mit dem Anteil an Selbstständigen? (00:05:21)

5. Wissensarbeitende von der Politik vernachlässigt? (00:07:13)

6. Kapitalisten und Arbeitende – Veraltete Begriffe? (00:08:26)

7. Große Unsicherheit (00:10:37)

8. Wie sieht für Sie Fortschritt aus? (00:12:17)

9. Freie Arbeitsmodelle – mehr Unsicherheit? (00:13:55)

10. Rolle der Gewerkschaften (00:16:02)

11. Sie sind optimistisch? (00:17:18)

12. Die KSK flexibler machen? (00:19:06)

13. Vorsorge für Hockqualifizierte? (00:21:22)

14. Cappuccino Modell (00:22:37)

15. Was macht Ihnen Mut? (00:24:07)

6111 эпизодов

All episodes

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство