Artwork

Контент предоставлен Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Detektor.fm – Das Podcast-Radio или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Klimacheck Wahlprogramme, Teil 2

28:40
 
Поделиться
 

Manage episode 463526262 series 2527031
Контент предоставлен Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Detektor.fm – Das Podcast-Radio или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Klimaschutz im Wahlkampf

Wir gehen in die zweite Runde des „Klimachecks Wahlprogramme“. Denn die Bundestagswahl steht vor der Tür, und während sich die Parteien über Migration, Wirtschaft und Sicherheit in die Haare kriegen, bleibt ein Thema erstaunlich leise: der Klimaschutz. Klar, jede Partei hat ihn irgendwo im Programm, aber wer sich die Versprechen genauer anschaut, merkt schnell, dass es oft an konkreten Plänen fehlt.

Energie, Verkehr, Gebäude: die Baustellen sind klar. Beim Ausbau der erneuerbaren Energien sind sich immerhin die meisten Parteien einig: Mehr Solar- und Windenergie muss her. Aber wie genau das gelingen soll? Da wird’s dünn. Bürokratie, lange Genehmigungszeiten und schleppender Netzausbau stehen nach wie vor im Weg.

Wichtige Pläne, aber langsame Umsetzung

Auch beim Verkehr läuft es nicht besser, seit Jahren tut sich hier kaum etwas, sagen Fachleute. Dabei ist klar: Ohne eine echte Verkehrswende sind die Klimaziele nicht zu schaffen. Elektroautos allein werden’s aber nicht richten. Es braucht auch mehr Busse, Bahnen und bessere Anbindungen — vor allem auf dem Land, wo der Nahverkehr oft kaum existent ist.

Ein weiteres Problem: Klimaschutz wird von vielen Menschen in Deutschland immer noch als Belastung wahrgenommen. Statt ambitionierter Innovationen und Projekte sollen manche bereits beschlossenen Maßnahmen wieder zurückgenommen werden. Aber ohne ehrgeizige Schritte wird die Zeit knapp.

Was wollen die Parteien beim Klimaschutz wirklich erreichen, und wo bleiben sie stecken? Darüber sprechen detektor.fm-Moderatorin Ina Lebedjew und Redakteurin Esther Stephan in der neuen Folge von „Mission Energiewende“ im „Klimacheck Wahlprogramme“. Expertise liefern Energieexpertin Claudia Kemfert, Verkehrs- und Mobilitätsforscherin Wiebke Zimmer, der Jurist Felix Ekardt und die Klimajournalistin Céline Weimar-Dittmar.

  continue reading

6809 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 463526262 series 2527031
Контент предоставлен Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Detektor.fm – Das Podcast-Radio или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Klimaschutz im Wahlkampf

Wir gehen in die zweite Runde des „Klimachecks Wahlprogramme“. Denn die Bundestagswahl steht vor der Tür, und während sich die Parteien über Migration, Wirtschaft und Sicherheit in die Haare kriegen, bleibt ein Thema erstaunlich leise: der Klimaschutz. Klar, jede Partei hat ihn irgendwo im Programm, aber wer sich die Versprechen genauer anschaut, merkt schnell, dass es oft an konkreten Plänen fehlt.

Energie, Verkehr, Gebäude: die Baustellen sind klar. Beim Ausbau der erneuerbaren Energien sind sich immerhin die meisten Parteien einig: Mehr Solar- und Windenergie muss her. Aber wie genau das gelingen soll? Da wird’s dünn. Bürokratie, lange Genehmigungszeiten und schleppender Netzausbau stehen nach wie vor im Weg.

Wichtige Pläne, aber langsame Umsetzung

Auch beim Verkehr läuft es nicht besser, seit Jahren tut sich hier kaum etwas, sagen Fachleute. Dabei ist klar: Ohne eine echte Verkehrswende sind die Klimaziele nicht zu schaffen. Elektroautos allein werden’s aber nicht richten. Es braucht auch mehr Busse, Bahnen und bessere Anbindungen — vor allem auf dem Land, wo der Nahverkehr oft kaum existent ist.

Ein weiteres Problem: Klimaschutz wird von vielen Menschen in Deutschland immer noch als Belastung wahrgenommen. Statt ambitionierter Innovationen und Projekte sollen manche bereits beschlossenen Maßnahmen wieder zurückgenommen werden. Aber ohne ehrgeizige Schritte wird die Zeit knapp.

Was wollen die Parteien beim Klimaschutz wirklich erreichen, und wo bleiben sie stecken? Darüber sprechen detektor.fm-Moderatorin Ina Lebedjew und Redakteurin Esther Stephan in der neuen Folge von „Mission Energiewende“ im „Klimacheck Wahlprogramme“. Expertise liefern Energieexpertin Claudia Kemfert, Verkehrs- und Mobilitätsforscherin Wiebke Zimmer, der Jurist Felix Ekardt und die Klimajournalistin Céline Weimar-Dittmar.

  continue reading

6809 эпизодов

Alle episoder

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать