Bernd Kolb, Autor und Visionär, spricht Worte der Weisheit.
…
continue reading
Die Erzählbären Uwe und Micha interviewen Menschen, die (Frei)Kirchen mit Narben ihrer Vergangenheit verbinden, als auch Menschen, die auf diesem Gebiet Experten sind. Es ist ihnen ein Anliegen, zuzuhören, ernst zu nehmen und würdevoll über Wunden des Lebens zu sprechen - egal, was wir daraus lernen können. Pointierte Fragen und heilsamer Humor spannen bei ihnen Bogen und Regenschirm. Sie wagen sich in die Abgründe des christlichen Kosmos.
…
continue reading
Elektroautos, E-Mobilität, autonomes Fahren – alles Zukunftsmusik oder schon Realität? Simon und York sprechen in ihrem Podcast BYTES 'N‘ BATTERIES locker und ungezwungen mit Gästen aus der Branche über diese spannende Thematik und ihre Erfahrungen mit der Elektromobilität. Viel Spaß beim Reinhören! In Partnerschaft mit Hankook und iON, der Reifen-Familie speziell für Elektroautos.
…
continue reading
Gespräche über digitale Produkte, Design und die Geschichten hinter den Pixeln.
…
continue reading
Badass Vibes ist dein Podcast für ein Leben auf höchster Schwingung. Im Fokus steht das Thema persönliche Weiterentwicklung. Vor allem geht es um die spannenden Bereiche Hochsensibilität & Spiritualität, Gefühle & Emotionen, Mindset & Gedankenkraft, Achtsamkeit & Selbstliebe, sowie Wachstum & Transformation. Es erwarten dich unzählige Learnings & Erfahrungen aus dem echten Leben, wunderbare Menschen & ihre Geschichten, sowie eine große Portion Positivität und Lebenslust. Ich freue mich wirkl ...
…
continue reading
„Oh Boi! Ein ganz normales Leben“ - Dein authentischer Papa-Podcast :-) Hochzeit, Haus, Kinder, Job: Wie ist es denn so, wenn das Leben auf einmal „ernst“ wird? Falls Du diese Dinge noch vor Dir hast oder gerade mitten drin steckst, dann bist Du hier genau richtig. Alltägliche Berichte eines ganz normalen Vaters, der versucht, alles unter einen Hut zu bringen.
…
continue reading
In dem CryptoTalk sprechen wir (Tobias Spanier und Marco Kolb) über die Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und Co. Wir haben das Gefühl es herrscht eine große Unsicherheit in der Gesellschaft. Zudem lassen sich kaum gute Informationsquellen finden, um sich in dem Thema einzulesen. Genau hier kommen wir und wagen den Schritt in dem Crypto-Dschungel.
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen? „Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche ...
…
continue reading
Auf der Suche nach Buchtipps fürs digitale Business? Susanne Liechtenecker lädt sich jede Woche Gäste ein, um über genau jene Bücher zu erzählen und das Beste daraus mit den Hörern zu teilen für spannende Learnings und Insights.
…
continue reading
Der Name ist Programm. Football was my first love ist ein Podcast über Fußballkultur, Fanszenen, Groundhopping, Fan-Anekdoten. Und Borussia Dortmund.
…
continue reading
Als für die Weltmeisterschaft 1974 in Dortmund ein neues Fußballstadion gebaut wurde, strömten plötzlich die Massen zur Borussia. War der BVB schon vorher die sportliche Attraktion der Stadt, kannte die Begeisterung für den Verein fortan gar keine Grenzen mehr und die Bindung zwischen Fans und Klub wurde nochmal enger. Heute, 50 Jahre nach seiner Eröffnung, erstrahlt der Signal Iduna Park heller als je zuvor und ist zu einem Wahrzeichen geworden. Die perfekte Gelegenheit, um im Wochenrhythmu ...
…
continue reading
1
Die Drei der Woche: Max Gross, Uwe Kolbe und Joachim Gauck
16:45
16:45
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:45
Katrin Schumacher empfiehlt: Max Gross "Das vergessene Schtetl" über einen vom Holocaust verschonten Ort, Uwe Kolbes "Das Revier des Wolfgang Hilbig" zum Schriftsteller und Joachim Gauck "Erschütterungen" zur Demokratie.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#153: Krankenhausreform in Deutschland - Prof. Dr. Thomas Kolb über Gesundheitsökonomie
1:01:45
1:01:45
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:01:45
Die Lage der Krankenhäuser in Deutschland ist dramatisch: Im Jahr 2023 erreichten die Insolvenzen ein Rekordhoch. Die Folgen sind Überlastung und Unzufriedenheit, da zu viele Patientinnen und Patienten auf zu wenige Ärztinnen und Ärzte treffen. Die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach soll Abhilfe schaffen. Kann die Reform einige di…
…
continue reading
1
Neue Kinder- und Jugendbücher: spannend und sportlich
48:47
48:47
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
48:47
Ursula Poznanski schreibt erfolgreich Jugend-Thriller. Was sie daran reizt, erzählt sie im Gespräch. Außerdem lauschen wir vergnüglichen Referaten von Tieren und die Buchtipps in Kürze begleiten sportlich ins neue Jahr.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#96 - „Routenplanung für E-Autofahrer:innen neu gedacht: Wie ChargingTime unnötige Umwege vermeidet”
28:27
28:27
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:27
In dieser Folge sprechen wir mit Jonas Sulzer, einem der Gründer von ChargingTime, über die perfekte Ladeplanung für Elektroautos. Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, kennt das Problem: Standard-Routenplaner geben oft Ladestopps vor, die nicht zur eigenen Wunschroute passen. ChargingTime bietet hier eine clevere Lösung, die sich individuell an die Fa…
…
continue reading
1
"Die drei der Woche": Zadie Smith, Paul Auster und Inger-Maria Mahlke
17:58
17:58
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:58
Katrin Schumacher empfiehlt Zadie Smiths ersten historischen Roman "Betrug", Paul Austers neuem Buch "Baumgartner" und Inger-Maria Mahlkes epische Familiengeschichte "Unsereins".Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Neue Sachbücher: Weiblicher Widerstand und existenzielle Einsamkeit
55:29
55:29
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
55:29
Unter Büchern präsentiert frische Sachbücher, in denen es ums Ganze geht. Vorgestellt werden Neuerscheinungen von Elisabeth Flock, Jürgen Goldstein, Sandra Richter und Wolfgang Büscher.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#007 - Uwe's Story 2. Teil - Das "bittere" Ende
1:18:39
1:18:39
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:18:39
Hallo Leute, war schwer für mich, diese Folge aufzuzeichnen. War erstaunt, wie tief Schmerz und Trauer doch noch präsent waren. Dadurch gingen ein paar für mich wichtige Details verloren, gibt also noch ein Add-On in den nächsten Tagen. Die Aufzeichnung dieses Podcasts war am 14.01.2025, das angesprochene Klärungsgespräch war am 15.01.2024. Fast ei…
…
continue reading
1
Die Drei der Woche: Wind of Change
16:18
16:18
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:18
Katrin Schumacher empfiehlt: Gesammelte Texte von Thomas Brasch in "Du musst gegen den Wind laufen", Daniel Clowes' Graphic Novel "Monica" und das Sachbuch "Musik und Klimawandel" von Sara Beimdieke und Julian Caskel.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Frühlingsbücher: Wenig Liebe für Glattauer und hochpolitisch mit Krechel
56:23
56:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
56:23
Unter Büchern taucht in die Frühjahrsliteratur mit Daniel Glattauer, Anika Decker und Buchpreisträgerin Ursula Krechel. Außerdem geht's um den Surrealismus und ein Gedicht ist auch dabei.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#95 - „Clever laden, Geld sparen: Wie dein E-Auto günstiger fährt”
28:56
28:56
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
28:56
In dieser Folge von BYTES 'N' BATTERIES geht es um intelligentes Laden von E-Autos und wie du dabei richtig Geld sparen kannst! Zu Gast ist Bastian Gierull, CEO von Octopus Energy Germany, der erklärt, wie man mit dem Autostromtarif Intelligent Octopus Go für maximal 20 Cent pro Kilowattstunde laden kann – ganz automatisch und effizient. Bastian ze…
…
continue reading
1
#152: Nachhaltigkeit und Ethik in der Mode – Prof. Heike Selmer über Modedesign
51:13
51:13
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
51:13
Das Label „Made in Bangladesh“ ist auf zahlreichen Etiketten von Kleidung zu finden, die in westlichen Ländern verkauft wird. Die Massenproduktion billiger Kleidung in Bangladesch für Großkonzerne steht jedoch immer wieder wegen menschenunwürdiger Arbeitsbedingungen in der Kritik. Zudem verursacht die Modeproduktion einen hohen Energieverbrauch, ch…
…
continue reading
1
#006 - Das Ding mit Voss - Teil 1
31:08
31:08
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
31:08
Das war wirklich ein Ding, als wir diese Quellenanalyse gemacht haben. Was mich persönlich am meisten irritiert hat: Das ist scheinbar noch niemand bisher aufgefallen, wie perfide Markus Voss in diesem Video arbeitet. Macht euch einen Beruhigungs-Tee, schnallt euch an, und dann kanns losgehen! Hier die Website von Siggi Zimmer. Wen ihr über ihn the…
…
continue reading
1
Die drei der Woche: Zuhause bleiben
15:44
15:44
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
15:44
Katrin Schumacher empfiehlt: "Architektur im Anthropozän" von Friedrich von Borries, Wolfgang Hocquél und Richard Hüttel: "Die Villen des Leipziger Bürgertums" und Susanne Stephan: "Der Held und seine Heizung".Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Krimi, Thriller, Mystery: In der ersten Folge des Jahres wird’s spannend …
55:05
55:05
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
55:05
Die erste Folge von "Unter Büchern" im neuen Jahr wird geheimnisvoll: Katrin Schumacher empfiehlt Thriller und Krimis, darunter auch der neue Roman "Unmöglicher Abschied" der Literatur-Nobelpreisträgerin Han Kang.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
WIE VISIONEN WAHR WERDEN
27:04
27:04
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
27:04
Ich erzähle zum ersten Mal die außergewöhnliche Geschichte, wie es dazu gekommen ist, dass wir im letzten Jahr die WISDOM WAY OF LIFE Geistesschule eröffnen und den WISDOM ASHRAM fertigstellen konnten. Wer an ein Wunder denkt, den muss ich enttäuschen. Es war verbunden mit sehr viel Arbeit, nicht nur von mir, sondern auch von vielen wundervollen Me…
…
continue reading
1
#005 - Happy New Year! Mit Quellenanalyse der kritisierten Predigt
20:50
20:50
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
20:50
Wir wünschen ein tolles neues Jahr! In dieser Folge gibt es einen kurzen Nachtrag zum 1. Teil von Uwe's Geschichte. Der noch dazu am 31.12. Geburtstag hat... Außerdem hat Uwe die Idee gehabt, eine Quellenanalyse von der Predigt zu machen, die er 2023 kritisiert hatte (s. Teil #003). Lasst euch überraschen! Die erwähnte Predigt vom ICF ab Start des …
…
continue reading
1
#94 - „Neue Forschungsergebnisse zu E-Lkw: Weshalb kein Weg am Umstieg vorbeiführt”
33:02
33:02
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
33:02
In der heutigen Folge sprechen wir über die rasante Entwicklung von E-LKW und die Zukunft des elektrischen Schwerlastverkehrs. Professor Boris Zimmermann von der Hochschule Fulda gibt Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und zeigt, wie E-Trucks inzwischen langstreckentauglich geworden sind. Gemeinsam diskutieren wir über die Fortschritte …
…
continue reading
1
Die 3 der Woche: Bücher zwischen den Jahren
17:15
17:15
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:15
MDR KULTUR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher stellt vor: "Das weiße Album" von Diana Feuerbach, Roger de Weck: "Das Prinzip Trotzdem" und Al Pacinos Autobiografie "Sonny Boy".Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#004 - Christmas Special - "Special Thema" und erste Kommentare
42:39
42:39
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
42:39
Fröhliche Weihachten allerseits! Heute sitzen wir gemütlich zusammen und plaudern: Über ein Thema, worüber wir manche Diskussion hatten, was ich (Uwe) dann durchdenken durfte und was wir heute zu einem guten Punkt bringen. Lasst euch überraschen! Und über die ersten Kommentare, die wir erhalten haben. Wir fanden sie (egal ob Kritik oder Lob) super …
…
continue reading
1
#003 - Uwe's Story 1. Teil - Der "harmlose" Start
49:24
49:24
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
49:24
Ich merkte, dass Dinge falsch laufen. Nachdem ich dies nicht verhindern konnte, übte ich berechtigte Kritik, für die ich mich verantworten musste. Nach ausführlichen Gesprächen ist scheinbar alles geklärt. Und dann sieht ein Leiter ein Video und reagiert aus Angst heraus... Etwas sehr Wichtiges habe ich ein Jahr lang übersehen, fiel mir erst beim a…
…
continue reading
1
Die 3 der Woche: Buchtipps als Weihnachtsgeschenk
17:34
17:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
17:34
Kurz vor Weihnachten beschenkt Katrin Schumacher die Hörerinnen und Hörer mit besonderen Buchtipps und einer Reise. Mit dabei: Thomas Manns "Die Buddenbrooks" als Hörbuch und Francis Nenik: "Der Gescheiterte Kalender".Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#93 - „Mit dem Kopf durch die Wand: Wie ein Betonwerk zum Treiber der E-Mobilität wurde”
34:52
34:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
34:52
In dieser Folge sprechen wir über einen Baustoff, der für die Elektromobilität unverzichtbar ist, aber oft als „Klimakiller“ gilt: Beton. Julian Krümpel, Geschäftsführer der Kortmann Beton GmbH & Co. KG, erklärt, wie sein Unternehmen mit innovativen Lösungen wie Ladesäulen-Fundamenten und CO₂-armem Beton die Ladeinfrastruktur vorantreibt und gleich…
…
continue reading
1
Weihnachts-Special: Das Literarische Roulette aus dem Literaturhaus Halle
1:05:54
1:05:54
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:05:54
Katrin Schumacher und Alexander Suckel haben sich durch die Fülle der Jahresenderscheinungen gelesen und präsentieren garantiert tannenbaumtaugliche Lektüre, z. B. von Simone Buchholz, Maylis de Kerangal, Zora del Buono.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Neue Kinder- und Jugendbücher: Reisen um die Welt
47:11
47:11
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
47:11
Torben Kuhlmanns geniale Mäusewelten feiern 10-jähriges Jubiläum. Der Autor verspricht, die kleinen Wesen werden weiter Großes vollbringen. Japanischen Alltag kombiniert mit Mystik gibt’s im Jugendbuch und einem Manga.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#151: Gerechte und nachhaltige Städte – Prof. Dr. Andreas Thiesen über Soziale Arbeit
49:23
49:23
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
49:23
Mehrere Flugreisen im Jahr, ein hohes Konsumverhalten sowie ein hoher Kraftstoff- und Stromverbrauch – in der Regel hinterlassen die Angehörigen der höheren sozialen Schichten einen deutlich größeren ökologischen Fußabdruck als die sogenannten unterprivilegierten Sozialmilieus. Zugleich haben die Bewohner sozioökonomisch schlechter gestellter Qu…
…
continue reading
1
#002 - Caro & Phil - Vom Leiter zum Aussteiger
1:18:43
1:18:43
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:18:43
Viele Wege führen nach Rom, und viele Wege führen aus dem Heiligen Land heraus. Caro & Phil erzählen ihre Geschichten, beide mit ihrem jeweils eigenen Weg. Und doch kreuzen sie sich häufiger, als man ahnen könnte! Ein Interview über die falschen und echten Freundschaften. Eine Geschichte, und doch sind sie zwei. Viel Spaß, euer Uwe Kapitelmarker: (…
…
continue reading
1
Die drei der Woche: Gillian Anderson, Frank Schätzing und Florian Werner
18:08
18:08
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
18:08
Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche: "WANT" von Gillian Anderson, die Anekdotensammlung "Meine bessere Hälfte" von Florian Werner und Frank Schätzings Mittelalter-Roman "Helden".Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Unter Büchern: Lyrik-Spezial mit Andreas Koziol, Svetlana Lavochkina und Marie T. Martin
56:45
56:45
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
56:45
Schwer und schwebend zugleich geht es um die Gedichte von Andreas Koziol, Svetlana Lavochkina und Marie T. Martin. Gäste im Studio sind die Lyrikexperten Cornelia Jentzsch und Jörg Schieke.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"ELECTRIC JOBS", die Spezialausgabe von "BYTES ‘N’ BATTERIES”, möchte talentierte Fachkräfte mit visionären Unternehmen zusammenbringen, die in zukunftsträchtigen Branchen tätig sind. Angesichts des spürbaren Fachkräftemangels, der sowohl die Mobilitätswende als auch die Energiewende ins Stocken bringt, möchten wir aktiv einen Beitrag leisten, um d…
…
continue reading
1
Die drei der Woche: Serhij Zhadan, Mascha Kaleko und Daniel Kehlmann, Christoph Ransmayr
18:01
18:01
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
18:01
Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche: Serhij Zhadan: "Chronik des eigenen Atems", Mascha Kaleko und Daniel Kehlmann: "Ich tat die Augen auf" sowie Christoph Ransmayr: "Egal wohin, Baby".Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Kinder-und Jugendbücher: Lesetipps von jüngeren Leseratten
46:36
46:36
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
46:36
Es kommen vor allem jüngere Leserinnen und Leser zu Wort - mit persönlichen Lesetipps. Judith Burger ist zu ihrem neuen, witzigen Kinderbuch im Gespräch und Britta Selle gibt private Kinderbuch-Weihnachtsklassiker preis.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#150: Technologie für ein nachhaltiges Finanzsystem - mit Prof. Dr. Martin Simon über Datenwissenschaften
45:59
45:59
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
45:59
Um die Klimaziele zu erreichen, beläuft sich der Investitionsbedarf für die nächsten Jahrzehnte in Deutschland auf mehrere hundert Milliarden Euro für den Umbau von Wirtschaft und Infrastruktur. Die Finanzindustrie kann dabei eine große Rolle spielen. Die notwendige Umstellung aufgrund des Klimawandels erfordert gezielte Investitionen in Unternehme…
…
continue reading
1
#001 - Dein Lachen hat Dir geholfen - Micha's Geschichte
1:04:46
1:04:46
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:04:46
Heute sitzt Micha bei mir im Beichtstuhl. Er hat viele Jahre auf Freizeiten mitgearbeitet. Dort hat er seine Leidenschaft für Musik und gute Stimmung voll ausgelebt. Eines Tages änderte er jedoch seine private Meinung im Thema Sexualethik. Und dann erdreistete er sich auch noch, das vor Leitenden anzusprechen. Frechheit! Folge dessen waren ungemütl…
…
continue reading
1
Die drei der Woche: Sandra und Hella Rottenberg, Andrew O'Hagan, Kurt Palm
16:54
16:54
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:54
Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche: "Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik" von Sandra und Hella Rottenberg, "Caledonian Road" von Andrew O'Hagan und Kurt Palms "Trockenes Feld".Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Zwischen Aschersleben und Norwegen passen drei Romane
57:09
57:09
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
57:09
"Unter Büchern" reist und wirft einen Blick auf das Gastland Norwegen der Leipziger Buchmesse 2025, trifft einen flämischen Dichter in Aschersleben und stellt Bücher von Lea Ruckpaul und Tove Ditlevsen vor.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#92 - „Neukunden gewinnen mit Ladeinfrastruktur? McDonald’s und EWE Go berichten über die Vorteile von Ladesäulen an den Restaurants"
29:40
29:40
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
29:40
In dieser Folge begrüßen wir zwei spannende Gäste: Stefanie Meinzer, Vice President Development bei McDonald’s Deutschland, und Ilker Akkaya, Geschäftsführer von EWE Go. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen ihrer Kooperation, die für E-Autofahrerinnen und -fahrer Ladepausen bei McDonald's angenehmer gestaltet. Worum geht’s? McDonald…
…
continue reading
1
#000 - Check-in im Beichtstuhl
38:07
38:07
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
38:07
Willkommen im Beichtstuhl! Eieiei - was ist das hier für ein Podcast? In dieser ersten Folge geht es genau darum. Über Kirchenverletztheit und geistlichen Missbrauch wollen Uwe und Micha nicht hinwegsehen. Zu wichtig sind ihnen die Menschen, denen es widerfährt - manchmal auch die Kirche an sich. Wenn Du uns deine Geschichte erzählen willst, melde …
…
continue reading
1
Mein Buch: Als der BVB pleite war und wir die Gelbe Wand wurden
12:50
12:50
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
12:50
Kürzlich ist mein erstes Buch erschienen: Als der BVB pleite war und wir die Gelbe Wand wurden. In dem Buch geht es um die 2000er-Jahre von Borussia Dortmund, speziell die Saison 2004/2005, eben die Zeit, als der BVB pleite war und wir die Gelbe Wand wurden. Geschrieben aus meiner Sicht als damaliger Ultra, ist das Buch gleichzeitig Fangeschichte, …
…
continue reading
1
Die 3 der Woche: Anna Haifisch, Hannes Ringlstetter und Henner Kotte
16:05
16:05
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
16:05
Katrin Schumacher emfiehlt in dieser Woche: "Ready America" von Anna Haifisch, Hannes Ringlstetters "Ein Steinpilz für die Ewigkeit" und Henner Kottes "Die Gose schmeckt frühmorgens gut, ist abends keine Plage".Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Unter Büchern: Tod und Teufel, Krieg und Killer
55:38
55:38
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
55:38
In dieser Folge von "Unter Büchern" geht es novembrig-düster zu. Aber keine Angst: die Literatur leuchtet den Weg.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#149: Auf dem Weg zur nachhaltigen Industrie – mit Prof. Dr. Matthias Weigold über Maschinenbau
56:14
56:14
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
56:14
Der Industriesektor spielt eine zentrale Rolle in der deutschen und europäischen Klimaschutzstrategie. Der Energieverbrauch von etwa 30 Prozent der bereitgestellten Endenergie in Deutschland und ein Anteil von rund 22 Prozent an den nationalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2022 verdeutlichen das enorme Potenzial der Industrie zur Energieeinsparung…
…
continue reading
1
Die 3 der Woche: Steve Ayan, Jens Bisky und Heine im Harz
20:03
20:03
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
20:03
Katrin Schumacher emfiehlt in dieser Woche: "Seelenzauber - Aus Wien in die Welt" von Steve Ayan, ein Buch zu Heinrich Heine im Harz und "Die Entscheidung" von Jens Bisky.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
ELECTRIC JOBS #8 - "Kandidatenvorstellung Bernd Raesig"
10:52
10:52
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
10:52
"ELECTRIC JOBS", die Spezialausgabe von "BYTES ‘N’ BATTERIES”, möchte talentierte Fachkräfte mit visionären Unternehmen zusammenbringen, die in zukunftsträchtigen Branchen tätig sind. Angesichts des spürbaren Fachkräftemangels, der sowohl die Mobilitätswende als auch die Energiewende ins Stocken bringt, möchten wir aktiv einen Beitrag leisten, um d…
…
continue reading
1
Unter Büchern: Lesetipps für den Herbst
57:14
57:14
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
57:14
Diesmal geht’s erstmal raus bei "Unter Büchern" mit Katrin Schumacher, nach Erfurt in einen arabischen Buchladen. Dazu gibt’s wie immer Romantipps und ein Gedicht.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#91 - „Wie man elektrische Nutzfahrzeuge sinnvoll in die eigene Logistik-Flotte integriert”
33:34
33:34
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
33:34
In dieser Episode geht es um die Integration elektrischer Nutzfahrzeuge in die Logistikflotte – ein Thema, das für viele Unternehmen immer wichtiger wird. Unsere Gästin, Inna Wettstein-Schneigelberger, teilt ihre Erfahrungen und Einblicke aus ihrer Tätigkeit als Director e-Mobility Business bei der Volvo Group und als Gründerin von ZEV (Zero Emissi…
…
continue reading
1
Unter Büchern: Spannende Sachbücher für den Herbst
55:42
55:42
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
55:42
Im Sachbuch-Spezial präsentiert Lydia Jakobi: "Heine im Harz", Luisa Neubauers "Klimaatlas", Breloers Hörbuch "Ein tadelloses Glück", Marlen Hobraks "Erbgut. Was von meiner Mutter bleibt" und "Trinken wie ein Dichter".Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#148: Der Einfluss des Klimawandels auf unsere Waldböden – Prof. Dr. Michael Heethoff und Dr. Katja Wehner über Ökologie
57:21
57:21
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
57:21
Die Forstwirtschaft, zunehmende Urbanisierung und Klimaveränderungen haben einen großen Einfluss auf den Zustand unserer Wälder. So führt z.B. Trockenheit, die mit dem Klimawandel einhergeht, zu Veränderungen in der Struktur und Zusammensetzung des Waldes sowie in der Gemeinschaft der Bodenorganismen. Um die Auswirkungen dieser Veränderungen zu erf…
…
continue reading
1
Unter Büchern: Bücher für einen sonnigen Herbst
55:48
55:48
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
55:48
Nach der Messe ist vor der Messe: frische Bücher von Cesare Pavese, Dolores Prato, Clemens Böckmann und Lucy Fricke, die zur Herbstsonne passen, quer durch den Garten. Durch die Folge führt Ben Garit Hernandez.Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Unter Büchern unterwegs – live aus Frankfurt
55:49
55:49
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
55:49
Mit dabei sind das Gastland Italien, der PEN Berlin, Simone Buchholz, Igiaba Scego, Dante Alighieri, der Verlag Voland & Quist sowie ausgewählte "Actionszenen der Weltliteratur".Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#90 - „Was fehlt, um der Elektromobilität zum vollen Durchbruch zu verhelfen – ein Experte berichtet”
1:28:30
1:28:30
Прослушать позже
Прослушать позже
Списки
Нравится
Нравится
1:28:30
In dieser Folge sprechen wir mit Maximilian Huber, Geschäftsführer bei E·BILITY CONSULTING, darüber, was nötig ist, um der Elektromobilität zum vollen Durchbruch zu verhelfen. Maximilian teilt seine langjährige Erfahrung in der Automobilbranche und geht auf entscheidende Themen ein: Von den Lehren aus der Geschichte des Verbrennungsmotors, über den…
…
continue reading