show episodes
 
Artwork

1
Vögel, aber cool!

Silke Hartmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
Ich bin Silke, die Vogelguckerin, und ich liebe es zu staunen. Und genau deshalb liebe ich Vögel. Die haben einfach die coolsten Superkräfte. Dieser Podcast ist für alle, die wissen (oder zumindest ahnen), dass Birding nicht nur für Nerds ist und Ornithologie viel spannender sein kann als ihr Ruf. Alle zwei Wochen geht es hier um Vögel, Vogelgucken und natürlich um Menschen, die sich für Vögel begeistern. Also, komm mit auf die Reise in die Wunderwelt der Vögel. Fernglas nicht vergessen!
  continue reading
 
Im Podcast HELDENstunde macht sich Gastgeber Alexander Metzler gemeinsam mit zahlreichen Helden:innen auf die Suche nach den wirklich wichtigen Säulen von Gesundheit und Bewusstsein. Wie schaffen wir es bei uns zu bleiben, trotz Informationsdruck, FOMO und Reizüberflutung? Warum sind wir nicht glücklicher, obwohl wir doch Smartphone, Funktionskleidung und Streaming-Abo besitzen? Oft unterstützt von Co-Moderatorin Yolanda inspiriert dich der Podcast zu einem glücklichen, gesunden und nachhalt ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode dreht sich alles darum, wie du ganz locker mehr Bewegung in deinen Alltag einbauen kannst. In dieser Episode dreht sich alles darum, wie du ganz locker mehr Bewegung in deinen Alltag einbauen kannst. Hast du schon mal darüber nachgedacht, das Auto öfter stehenzulassen und stattdessen das Fahrrad oder die eigenen Füße zu nutzen? Zu…
  continue reading
 
Manchmal sehen junge Vögel aus, als könnten sie unsere Hilfe brauchen. Aber ist das wirklich so? In dieser Folge erfährst du, wann Hilfe gut ist und wann sie schadet. *** Wenn du einen Jungvogel gefunden hast, der Hilfe braucht, habe ich dir auf dieser Seite ein paar Anlaufstellen verlinkt: https://vogelguckerin.de/welche-jungvoegel-brauchen-hilfe/…
  continue reading
 
Konstantin Zülske liebt Abenteuer. Sein letztes liegt erst wenige Wochen zurück: Eine Fahrradpilgerreise von Deutschland nach Indien. Das Ziel: Der Ashram von Sadhguru und der Isha Yoga Foundation. Fahrradpilgerreise von Deutschland nach Indien „Viel vorbereitet habe ich nicht. Das wird schon werden.“ So antwortet Konstantin auf meine Frage, wie la…
  continue reading
 
Diesen Vogel kennen wirklich alle – theoretisch und akustisch zumindest und wir haben alle so ein gesundes Halbwissen. Außerdem spielt er eine große Rolle in unserer Sprache, in bekannten Liedern und allgemein in unserer Kultur. Höchste Zeit also, ihn ein bisschen näher kennenzulernen. *** Den Blogartikel mit den coolen Fotos findest du hier: https…
  continue reading
 
Die Welt retten – aber mit Genuss! Dieses Motto stammt von Klima- und Umweltschützerin, Autorin, Speakerin und Gastro-Consultant Estella Schweizer. Wir unterhalten uns in dieser Folge über krasse Zahlen zum Thema Ernährung, über die Herausforderungen im p Die Welt retten – aber mit Genuss! Dieses Motto stammt von Klima- und Umweltschützerin, Autori…
  continue reading
 
Hast du dir schon mal überlegt, wie es ist, auf einer einsamen Insel zu leben? Meine heutige Gesprächspartnerin kennt sich damit aus! Sie ist die Leiterin des Nationalparkhauses auf Neuwerk. Da die Insel im Nationalpark Wattenmeer liegt, kommen da natürlich auch viele Vögel vorbei. Und über die reden wir natürlich. Die Links zur Folge: Verein Jords…
  continue reading
 
Wir Menschen neigen dazu, die Welt in Kategorien einzuteilen. Das hilft uns dabei, uns schnell zurechtzufinden. Diese Kategorien werden maßgeblich vom kulturellen Umfeld und der Erziehung geprägt, sodass wir viele Dinge als selbstverständlich ansehen, ohn Wir Menschen neigen dazu, die Welt in Kategorien einzuteilen. Das hilft uns dabei, uns schnell…
  continue reading
 
Lerchen sind Frühlingsverkünderinnen, die schon viel länger auf diesem Planeten jubilieren als wir. Sie haben mindestens eine sehr coole Superkraft und kommen in vielen unserer Gedichte und Lieder vor. Aber Vorsicht: Als Artbezeichnung taugt das Wort Lerche nicht. Es gibt um die 100 Lerchenarten weltweit. Drei von ihnen lernst du in dieser Podcast-…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Autorin und Vogelbeobachterin Silke Hartmann mit mir über die gesundheitlichen Effekte des Birdwachings und darüber, welchen Einfluss Vogelgesang auf unser Stresslevel hat. Einen tiefen Blick werfen wir dabei auf die Tauben. In dieser Folge spricht Autorin und Vogelbeobachterin Silke Hartmann mit mir über die gesundheitliche…
  continue reading
 
Vom Repair Café auf die Theaterbühne. Zufriedenheit durch Ehrenamt. Das Ehrenamt… wer hätte gedacht, dass es in einer Welt, in der es scheinbar immer mehr um den eigenen Vorteil geht, eine so einfache Quelle für Zufriedenheit gibt. Warum das so ist oder zumindest so sein kann, das hörst du in dieser HELDENstunde. Wir betrachten den nachhaltigen Ans…
  continue reading
 
Wir müssen über Feminismus in der Ornithologie reden! Das könnten wir immer machen, aber ich nehme den internationalen Frauentag zum Anlass für diese längst überfällige Folge. Es reicht heute nicht, einfach mal ein paar nette Bildchen von Vogelweibchen zu posten. Klar, auch weibliche Vögel werden viel zu oft ignoriert. Aber das ist nur die Spitze d…
  continue reading
 
Von Religionen, Kulturen und Abenteuern 🤿 Auf Tobias Weber wartete ein sicherer Job in einem großen Ölkonzern. Die Weichen waren, auch durch das Elternhaus, gestellt für die Zukunft. Dennoch entschied sich Tobias den Konzern zur verlassen und sich auf eine 10-monatige spirituelle Reise nach Asien zu begeben. Auf dieser Reise kam er mit zahlreichen …
  continue reading
 
Heute habe ich wieder ganz wunderbaren Besuch im Podcast: Meike aus Rosenheim erzählt vom Beginn ihrer Vogelreise und was sich seitdem verändert hat. Die unverbindliche Warteliste für "Endlich Vögel sehen!", den ultimativen Vogel-Onlinekurs, findest du unter: vogelguckerin.de/wartelisteSilke Hartmann
  continue reading
 
Oder die Freude am Theater spielen 🎭 Als Kinder betrachten wir die Welt mit staunenden Augen, fasziniert von jedem kleinen Wunder. Im Erwachsenenalter hingegen fühlen wir uns oft gefangen: in Verpflichtungen, in routinierten Abläufen und schließlich auch in der Bequemlichkeit unserer Komfortzone. Das Dilemma: innerhalb dieser Gewohnheiten bleibt we…
  continue reading
 
Das Wintergoldhähnchen ist eine kleine Knutschkugel und passt 100% ins Kindchenschema. Es ist der kleinste Vogel Europas und der winzigste Singvogel der Welt. Weil es so winzig ist, hat es die coolsten Strategien, um dem Winter und den Gefahren des Alltags zu trotzen. Links zur Folge: Unverbindliche Warteliste für "Endlich Vögel sehen!", den Vogel-…
  continue reading
 
Eisbaden: Kälte für mentale und körperliche Gesundheit ⛄️❄️ Eisbaden. Während die einen sich bereits im Oktober auf die kalte Jahreszeit freuen, stehen den anderen beim Gedanken an zugefrorene Gewässer die Haare zu Berge. Aber bevor du auf die Idee kommst in ein eisfrei geschlagenes Loch zu springen, höre dir lieber die Folge an und starte die Sach…
  continue reading
 
Kälte, Eis und Schnee: Wie kommen Vögel eigentlich mit dem Winter klar? Dem gehen wir heute (noch einmal) auf den Grund und du erfährst: warum Enten nicht auf dem Eis festfrieren, ob es eine coole Idee ist, Gartenvögel zu füttern, mit welchen Strategien Vögel der Kälte trotzen. *** → Hol dir den 0-Euro-Guide: "Vögel richtig füttern". → Hier gibt's …
  continue reading
 
Sport in der Kälte ⛄️❄️ Aus meiner Sicht gibt es fast nichts Schöneres, als im Winter durch die frisch verschneite Natur zu laufen. ⛄️ Doch selbst ohne Schnee hat moderate Bewegung in der Kälte zahlreiche schöne Effekte auf unsere körperliche und mentale Gesundheit. Dennoch gilt es beim Sport bei niedrigen Temperaturen einiges zu beachten, damit au…
  continue reading
 
Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024 in Deutschland. Der Jahresstart ist also perfekt, um nochmal die Kiebitzfolge auszugraben, um mit ihm ins neue Jahr zu starten. *** → Hier gibt's alle Infos zu den Vogelstimmen Bootcamps. → Und hier geht's zur Podcast-Umfrage. Folgst du der @vogelguckerin eigentlich schon auf Instagram?…
  continue reading
 
**Willkommen im Jahr 2024. ** Eigentlich hatte ich mir den Jahresausklang ganz anders vorgestellt. Doch das Leben entfaltete sich mal wieder anders, als ich mir das gewünscht habe. Frust deswegen? Allerdings! Denn mit Kopfschmerzen, niedrigem Energielevel und Gedanken über Misserfolge ist es nicht ganz einfach, den Gleichmut zu proben. Dennoch: Imm…
  continue reading
 
Für Vogelfans gibt es an Neujahr die einmalige Chance, sich von einem Vogel das neue Jahr voraussagen zu lassen. Das ist viel cooler und nachhaltiger als Bleigießen und beschert dir deinen persönlichen Jahresvogel. Wie das geht und was es rund um den Jahreswechsel sonst noch zu beachten gibt, erzähle ich dir in dieser Folge. *** Links zur Folge: Al…
  continue reading
 
Bergfinken sind ganz besondere Wintergäste bei uns. Sie sehen nicht nur schick aus, sondern kommen als echte Globetrotter viel rum. In Jahren, in denen es viele Bucheckern gibt, können sie sich zu gigantischen Schwärmen von mehreren Millionen Vögeln zusammenschließen. Und von all dem erzähle ich dir in dieser Folge. *** Steig noch beim Audio-Advent…
  continue reading
 
Hast du das Gefühl weniger Energie zu haben, wenn die Tage draußen kürzer werden? Wie wäre es, einige Tools zu kennen, diesem Effekt entgegenwirken? Der Winterblues ist eine saisonale Verstimmung, die oft mit Energiemangel einhergeht, wenn die Tage im Herbst kürzer werden. Weniger Tageslicht führt zu Veränderungen in unseren Hormonen, welche unter …
  continue reading
 
Zu Gast im Podcast ist heute Verena Hillgärtner. Sie ist Kunstpädagogin, Naturforscherin, Nature Journal Teacher und DIE deutsche Expertin für Nature Journaling. Im Sommer 2023 ist ihr erstes Buch erschienen: "Nature Journaling. Dein Weg zu mehr Kreativität, Naturverbindung und Neugier". Es ist das erste deutschsprachige Buch übers Nature Journalin…
  continue reading
 
Vielleicht hast du dir selbst auch schon einmal einen Schwur gegeben. Doch was wäre, wenn du dir diesen Glaubenssatz nochmal genau anschaust? Wir alle tragen Geschichten und Überzeugungen in uns, die wir über die Zeit entwickelt haben – manchmal bewusst, manchmal unbewusst. Doch was passiert, wenn diese Überzeugungen uns einschränken, uns festhalte…
  continue reading
 
Jetzt, endlich: die versprochene Podcast-Folge zum Turmfalken. Und das wird auch höchste Zeit, denn Turmfalken sind die fliegenden Beutegreifer, die uns im Alltag am nächsten sind. Sie werden auch Rüttelfalke, Kirchfalke oder Kleiner Schreihals genannt, sehen Mäusepipi leuchten und haben auch sonst noch ein paar coole Eigenschaften. 🖋️ Bis zum 3. D…
  continue reading
 
Viele von uns träumen von einer glücklichen und erfüllenden Partnerschaft. Doch gibt es wirklich Erfolgstipps, die uns auf diesem Weg helfen können? Beziehungen können sich als wahre Herausforderung erweisen. Sie können aber auch einfach sein. Doch selbst in den unkompliziertesten Beziehungen gibt es Fallstricke, in die wir geraten können. In diese…
  continue reading
 
Kathrin Lichtenauer leitet das Projekt "Alle Vögel sind schon da" beim Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern. Es steigert durch Vogelfütterung in Altenheimen die Lebensqualität und bringt die Natur mitten ins Leben der Bewohnenden. ***** * Infos und Materialien zu "Alle Vögel sind schon da" * Mein neues Buch: Die Superkräfte der Vögel…
  continue reading
 
Seit genau zwei Wochen wohne ich jetzt an der norddeutschen Küste. Von meiner ersten Sturmflut, all meinen anderen Abenteuern und welche Vogelart mein Endgegner ist, erzähle ich in der neuesten Podcast-Folge. Beste Neuigkeiten: Mein Vogel-Onlinekurs "Endlich Vögel sehen!" hat kurzzeitig seine Türen geöffnet! LINKS: Mein Buch "Die Superkräfte der Vö…
  continue reading
 
Vogelgucken ist ansteckend! Das beweisen Tanja und ihre Tochter Tessa aus Potsdam. Vor gut einem Jahr hat Tanja anfangen, sich richtig für Vögel zu interessieren. Kurz danach hatte sie auch Tessa mit ihrer Begeisterung angesteckt. Dann haben beide bei "Endlich Vögel sehen!", dem ultimativen Vogel-Onlinekurs, mitgemacht. Seitdem sehen sie überall Vö…
  continue reading
 
Mein erstes Buch "Die Superkräfte der Vögel" ist im Kosmos Verlag erschienen. Darin untersuche ich die besonderen Fähigkeiten und Eigenschaften von Vögeln, die mich immer wieder zum Staunen bringen. Es ist eine Liebeserklärung an Vögel und an die Wissenschaft. In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen und erzähle, wie es dazu kam, dass…
  continue reading
 
Es ist wieder soweit: Wir dürfen den Vogel des Jahres 2024 wählen! Was das eigentlich soll und welche coolen Vögel zur Wahl stehen, besprechen wir heute ausführlich. Dann kannst du informiert deine Stimme abgeben, denn (kleiner Spoiler): JA, das muss sein. Und jede Stimme zählt ;) ***** Die Wahlurne findest du unter vogeldesjahres.de. Alles zum Rot…
  continue reading
 
Der Vogelzug ist eins meiner absoluten Vogel-Lieblingsthemen. Ich kann dabei gar nicht aufhören zu staunen. Und du weißt: Ich liebe es zu staunen! Jede Vogelart hat ihr ganz eigene Strategie, ihre eigenen Methode und ihre eigenen Ziele. So viel zu lernen und zu verstehen. Wir kratzen hier heute mal ein bisschen an der Oberfläche rum. ***** Mein Buc…
  continue reading
 
Wir putzen uns zweimal am Tag die Zähne. Doch warum betreiben wir so wenig Hygiene für den Geist? Unsere Sinne richten sich nach Außen. Die Welt in unserem Innern, sei sie körperlich oder seelisch, nehmen wir nur wahr, wenn wir unsere Wahrnehmung bewusst dorthin lenken. Kein Wunder also, dass der Blick nach Innen ohne Schulung, ohne kulturelle Präg…
  continue reading
 
Sind Vögel eigentlich intelligent? Sind Hühner schlauer als Krähen? Das und warum uns diese Fragen so gar nicht weiter bringen, bespreche ich mit der Verhaltensforscherin Claudia Wascher. Bei ihrer Arbeit hat sie beobachtet, dass Rabenkrähen einen Sinn für Gerechtigkeit haben, sie einem Artgenossen nicht wieder trauen, wenn der mal nicht die Wahrhe…
  continue reading
 
Für viele westlich geprägte Menschen dürfte sich der Begriff Schamanismus noch immer recht exotisch anhören. Doch was wäre, wenn wir alle den Schamanismus in uns tragen? In dieser Folge spreche mit Angelika Selina Braun, Autorin des Buches „Taguari. Das Leben findet seinen Weg“ über ihre Geschichte, die sie zu Don José Ariza nach Kolumbien geführt …
  continue reading
 
Wenn du jemals an den Küsten von Nord- und Ostsee warst, hast du ihn bestimmt schon mal gehört und wahrscheinlich auch schon mal gesehen: den Austernfischer, auch bekannt als Strandelster, Friesen- oder Halligstorch. Pünktlich zur Rückkehr des Sommers erzähle ich euch von diesem schönen Vogel, der für viele ein echter Urlaubsbegleiter ist. Und ein …
  continue reading
 
Im Laufe unseres Lebens werden wir immer mal wieder mit negativen Gefühlen wie Wut, Groll oder Enttäuschung konfrontiert – ausgelöst durch das (empfundene) Fehlverhalten anderer Menschen. Doch warum lohnt sich das Konzept der Vergebung für unseren inneren Frieden? Seelische Verletzungen können tief sein. Doch wenn wir an ihnen festhalten, riskieren…
  continue reading
 
Orni-Therapie beschreibt die positive und auch heilende Wirkung, die Vögel auf uns haben. Darüber habe ich mit Dr. Angelika Nelson gesprochen. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Holly Merker hat sie ein Buch über "Die Kraft der Vogelbeobachtung" geschrieben, mit dem sie Menschen motivieren möchte, rauszugehen, um Vögel zu beobachten. Kommt dir das bekann…
  continue reading
 
Viele Menschen haben eine recht konkrete Vorstellung von ihrem Selbstbild. Doch was passiert, wenn dieses Selbstbild auf den Kopf gestellt wird? Eine fette Sommergrippe hat mich nun schon in der dritten Woche in ihrem Griff. Wie kann das sein? Ergreife ich nicht zahlreiche Maßnahmen, um mein Immunsystem zu stärken? Kaltes duschen und Eisbäder? Erho…
  continue reading
 
Sie sind die ungekrönten Könige am blauen Himmel und bestimmt mit Abstand unsere beliebtesten Sommergäste: Mauersegler. Ihre scharfen Rufe gehören für viele von euch zum Soundtrack des Sommers. All ihr Ruhm gebührt ihnen zu Recht, denn sie sind ziemlich coole Socken. Warum erzähle ich euch in dieser Folge. Wenn du einen Mauersegler-Notfall findest,…
  continue reading
 
Kim Mortega beschäftigt sich beruflich mit dem vielleicht schönsten aller Vogelgesänge: mit dem der Nachtigall. In dieser Folge sprechen wir über den Zauber, den dieser unscheinbare Vogel auf Menschen in vielen Kulturen wirkt. Und natürlich auch darüber, wie Kim zur Nachtigallforschung kam. Die dreiteilige Vogel-Doku "Das Geheimnis der Vögel" finde…
  continue reading
 
Wenn wir über Nachhaltigkeit sprechen, denken wir oft an Verzicht. Doch wie kann durch Business Aktivismus mehr mehr werden? Jule und Lukas Bosch sind Business Aktivisten. Beide haben das Buch >> ÖKONOMIE – So retten führende Unternehmens AktivistInnen unserer Zukunft << geschrieben. Mit ihrer Philosophie „Business Aktivismus“ vereinigen sie vermei…
  continue reading
 
Diesmal geht's um den kleinen Wiesen-Punker – oder wie nennst du den Kiebitz? Er sieht nicht nur gut aus, er ist auch unerschrocken, zur Rarität geworden und hat echtes schauspielerisches Talent. Bereit für einen Ausflug in die Wunderwelt der Vögel? Los geht's! Die Podcast-Umfrage findest du unter vogelguckerin.de/podcast oder direkt hier. Ich bin …
  continue reading
 
Werbung und die Konsumgesellschaft haben unser Kaufverhalten geprägt. Doch warum kann weniger auch mehr sein? In dieser Folge betrachten wir das Thema Minimalismus. Welche Vorteile bringt dieser Lebensstil mit sich? Auf welche weiteren Bereiche – über das eigene Leben hinaus – wirkt sich die minimalistische Philosophie positiv aus? Welche Herausfor…
  continue reading
 
Da der Mai so ein großartiger Vogelmonat für mich war, gibt es hier einen kleinen Rückblick auf meinen Besuch bei den Großtrappen, eine ornithologische Sensation in Südniedersachsen, mein Birdrace 2023, die Stunde der Gartenvögel und eine mysteriöse Hybridente. Mein Buch "Die Superkräfte der Vögel" erscheint am 20. September 2023 bei Kosmos, Stuttg…
  continue reading
 
Lauf-Apps, Wearables und Kopfhörer sind praktische Lauf Utensilien. Doch warum lohnt es sich, auch mal auf das ganze Zeug zu verzichten? Früher bin ich oft und gerne mit einer Lauf App gejoggt. Zum einen fühlte ich mich dadurch motiviert, zum anderen fand ich es spannend, die Strecken zu erfassen und am Jahreseinde zu sehen, wie viele Kilometer ins…
  continue reading
 
In dieser Folge mache ich eine kleine Zeitreise: Mit der Autorin und Journalistin Kerstin Mauersberger spreche ich über ihre Vogeldoku "Das Geheimnis der Vögel", die ich moderieren durfte. Gemeinsam schwelgen wir in Erinnerungen an die Dreharbeiten und Kerstin erzählt Spannendes von hinter den Kulissen, die auch mir neu waren. ___ Die Vogeldoku "Da…
  continue reading
 
Früher war der Urlaub das klassische Modell, um freie Zeit zu verbringen. Doch warum sollte ich Geld ausgeben, um in einem Retreat an mir zu arbeiten? In dieser Folge schauen wir uns die Welt der Seminare und Retreats an. Als Teilnehmer habe ich selbst schon einige Seminar- und Retreat-Erfahrungen gemacht und komme gerade frisch zurück von meinem e…
  continue reading
 
Heute trennt sich die Spreu vom Weizen: Es geht um drei menschliche Verhaltensweisen, mit denen wir in der Brutzeit ganz leicht Vogelleben retten können – falls unsere Vogelliebe weit genug dafür geht. Falls du danach noch Bock hast, auf dem Laufenden zu bleiben, findest du meinen Newsletter unter vogelguckerin.de/newsletter. Carina Wohlleben schre…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство